Der Held: ein Magnetiseur. Der Schauplatz: eine kleine Stadt in Süddeutschland. Die Zeit: jenes faszinierende und widersprüchliche 18. Jahrhundert zwischen Aufklärung und Irrationalismus. Friedrich Meisner zieht als Wunderheiler durch die Lande. Oder ist er etwa nur ein Scharlatan? Nach "Der Besuch des Leibarztes" ein neuer historischer Roman des schwedischen Erfolgsschriftstellers Per Olov Enquist.
Rezensionen / Stimmen
"Per Olov Enquist ist ein großer Liebhaber des Halbschattens, ein leidenschaftlicher Experte für die Rückseite der Geschichte, für zwielichtige Figuren und obskure Fanatiker der Wahrheit. Wir haben den historischen Roman für gesunkenes Kulturgut gehalten. Per Olov Enquist aber macht eine moderne Seelenkunde daraus." - Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung
"Die kunstvoll-zwanglos hergestellte Gegenwartsnähe macht Enquists Werk zum Glücksfall eines historischen Romans." - Kristina Maidt-Zinke, F.A.Z.
"Ein großes Buch, ein mächtiges Buch, souverän und selbstbewußt überragt es die landläufige Produktion der Belletristen." - Reinhard Baumgart, DIE ZEIT
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fans des historischen Romans, Leser von Romane,Skandinavienfans, Leser der klassischen Literatur, GeistesgeschichteSchweden
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.2 cm
Breite: 12.4 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-87-11-34687-7 (9788711346877)
Schweitzer Klassifikation
Per Olov Enquist, 1934 in einem Dorf im Norden Schwedens geboren, lebt in Stockholm. Nach dem Studium arbeitete er als Theater- und Literaturkritiker. Er zählt heute zu den bedeutendsten Autoren Schwedens. Bei Hanser erschienen unter anderem Der Besuch des Leibarztes (Roman, 2001), Der fünfte Winter des Magnetiseurs (Roman, 2002), Hamsun (Eine Filmerzählung, 2004), Das Buch von Blanche und Marie (Roman, 2005), Kapitän Nemos Bibliothek (Neuausgabe, 2006), seine Autobiographie Ein anderes Leben (2009), für die er den renommiertesten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, erhielt, Die Ausgelieferten (Neuausgabe, 2011) sowie Das Buch der Gleichnisse (Roman, 2013).
Autor*in
Gelesen von
Übersetzung