In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen.
Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese außergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft.
Die Ideen von 1848 verbreiteten sich um die ganze Welt und veränderten die Verhältnisse zum Bessern, zuweilen aber auch zum viel Schlechteren. Und aus den Trümmern erhob sich ein neues und ganz anderes Europa.
Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold | 4 mp3-CDs | ca. 38 h 49 min
Rezensionen / Stimmen
„Christopher Clark ist ein Werk gelungen, das der Diskussion über Ursachen und Folgen des 'europäischen Völkerfrühlings' neues Leben einhauchen könnte.”
„Was Clarks Werk zu einem Ereignis macht, sind nicht nur die neuen Deutungsperspektiven, die es einnimmt. Sondern auch das breite Panoptikum der zahlreichen Ereignisse, Protagonisten und Interessengruppen, die der Autor zu einer glänzend geschriebenen Erzählung verwebt.”
„Großartig, ultimativ und gründlich recherchiert. Eine herausragende Forschungsleistung.”
„Erfrischend originell, faszinierend, fesselnd, aufschlussreich. Vertraute Persönlichkeiten gewinnen lebhafte Kontur und zuvor unbekannte Akteure tauchen aus dem Schatten auf. Clarks Prosa ist elegant und kristallklar.”
Produkt-Info
Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold (4 mp3-CDs)
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 142 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 12 mm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-7424-2913-1 (9783742429131)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht«.
Gelesen von
Frank Arnold, geboren in Berlin, ist in den Kultursendungen »aspekte«, »ttt« und in hunderten Dokumentarfilmen zu hören. Der beliebte Hörbuchsprecher hat u. a. Stephen Hawking und Ian Kershaw sowie alle Hörbücher von Christopher Clark eingelesen. 2014 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis als »Bester Interpret«.
Übersetzung