Der Weltbestseller aus Korea – über 2 Millionen verkaufte Exemplare weltweit.
Cho Nam-Joo hat mit ihrem Roman einen internationalen Bestseller geschrieben. Ihre minimalistische und doch messerscharfe Prosa hat nicht nur viele Leserinnen weltweit begeistert, sondern auch Massenproteste in Korea ausgelöst.
In einer kleinen Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt Kim Jiyoung. Die Mitdreißigerin hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome: Jiyoungs Persönlichkeit scheint sich aufzuspalten, denn die schlüpft in die Rollen ihr bekannter Frauen. Als die Psychose sich verschlimmert, schickt sie ihr unglücklicher Ehemann zu einem Psychiater.
Nüchtern erzählt eben dieser Psychiater Jiyoungs Leben nach, ein Leben bestimmt von Frustration und Unterwerfung. Ihr Verhalten wird stets von den männlichen Figuren um sie herum überwacht - von Grundschullehrern, die strenge Uniformen für Mädchen durchsetzen; von Arbeitskollegen, die eine versteckte Kamera in der Damentoilette installieren und die Fotos ins Internet stellen. In den Augen ihres Vaters ist es Jiyoung's Schuld, dass Männer sie spät in der Nacht belästigen; in den Augen ihres Mannes ist es Jiyoung's Pflicht, ihre Karriere aufzugeben, um sich um ihn und ihr Kind zu kümmern.
"Kim Jiyoung, geboren 1982" zeigt das schmerzhaft gewöhnliche Leben einer Frau in Korea und gleichzeitig deckt es eine Alltagsmisogynie auf, die jeder Frau – egal, wo auf der Welt – nur allzu bekannt vorkommt.
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 13.9 cm
Dicke: 0.7 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-8398-1863-3 (9783839818633)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Cho Nam-Joo war neun Jahre lang als Drehbuchautorin fürs Fernsehen tätig. Ihr Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" hat sich weltweit über zwei Millionen Mal verkauft und wurde bereits erfolgreich verfilmt. Sie lebt in Korea.
ISNI: 0000 0004 6055 8831 GND: 1031747664
Gelesen von
Nele Rosetz spielte an Bühnen wie dem Schauspielhaus Bochum, dem Deutschen Theater Berlin, dem Schauspielhaus Zürich und dem Staatsschauspiel Dresden. Sie ist regelmäßig im Kino und Fernsehen zu sehen und mit ihrer markanten Stimme eine gefragte Hörspielsprecherin, u.a. spricht sie Kommissarin Annika de Beer im MDR-Radio-Tatort.
Felix von Manteuffel hat an fast allen großen deutschen Bühnen gespielt und ist durch Hauptrollen aus Film und Fernsehen bekannt. Der Grimme-Preisträger ist zudem ein sehr beliebter Hörbuchsprecher. Mit seiner Interpretation des Simplizissimus und seinen Harry-Potter-Lesungen hat er Hörbuchgeschichte geschrieben.
ISNI: 0000 0001 1496 7464 GND: 122541065
Übersetzung
Ki-Hyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin. Für ihre Übersetzungen wurde sie 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
ISNI: 0000 0000 3259 5425 GND: 123842204