Wenn ich nun in der Abenddämmerung meiner Laufbahn zu den musikalischen Wurzeln meiner Kindheit zurückkehre, bat dies mehrere Gründe: erstens ist natürlich ein gerüttelt Maß von Nostalgie dabei, aber um den zweiten Grund zu klaren, muss ich ein bisschen ausholen: Es bat mich immer schon gestört, dass in den meisten humorvollen Wienerliedern zwei bis drei komische Vorstrophen gesungen werden, und danach kommt immer wieder der gleiche Refrain mit Pointen, die man wiederholen muss, weil die Textautoren glaubten, dass ein Kehrreim mit immer wieder den gleichen Witzen genügen würde. Wenn ich hin und wieder ein solches Lied vorgetragen habe, war mir das peinlich. Kein Entertainer der auf sich hält, würde es wagen, dem Publikum ein und den selben Witz zwei- oder dreimal hintereinander zu erzahlen. Daher erfand ich für etliche meiner Wiener Lieblingslieder zusätzliche Refraintexte, um dieses Manko zu eliminieren. Ich kann nur inständigst hoffen, dass mir die Original-Autoren im Elysium meine Eingriffe verzeihen. Und dass das werte Publikum meine Ergänzungen nicht nur nicht übel nimmt, sondern vielleicht sogar dankbar dafür ist, dass ich mich bemüht habe, es nicht mit Wiederholungen von Pointen zu langweilen. (Gerhard Bronner)
Sprache
ISBN-13
978-3-7085-0133-8 (9783708501338)
Schweitzer Klassifikation