Dritter Teil der großen Bachmann-EditionEin weiterer Meilenstein: Teil drei der großen Bachmann-Edition mit Gedichten und Prosa aus den Jahren 1964-1966. Mitte der 60er Jahre folgt der Trennung von Max Frisch der körperliche und psychische Zusammenbruch und einer der dunkelsten Abschnitte in Ingeborg Bachmanns Leben. Doch es ist auch die Zeit des Ruhmes: Verleihung des Büchner-Preises, Erfolg mit Opernarbeit und Gedichten wie Böhmen liegt am Meer, die zu den schönsten ihres lyrischen Schaffens zählen. Und es ist der Beginn des großen und unvollendeten Todesarten-Projektes. Eine Reise nach Ägypten hinterlässt Spuren ...
Inhalt: Auf der Reise nach Prag, Prag Jänner 64, Böhmen liegt am Meer, Der Fall Franza (Ausschnitte)
Rezensionen / Stimmen
"Dass wir es bei dieser Lesung mit einem akustischen Juwel zu tun haben, wird schon nach den ersten Hör-Minuten klar."
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Spieldauer
ISBN-13
978-3-89940-360-2 (9783899403602)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ingeborg Bachmann, 1926-1973, wurde für ihre Lyrik u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis 1957 und dem Großen Österreichischen Staatspreis 1968 ausgezeichnet.
Sie studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. 1950 promovierte sie über Heidegger. 1953 ging Ingeborg Bachmann als freie Schriftstellerin nach Italien, wurde zwei Jahre darauf Dramaturgin in München und lehrte ab 1960 Poetik an der Universität Frankfurt. 1965 kehrte "die Bachmann", zum letzten Mal, nach Italien zurück.
Werk und Wirken der Ingeborg Bachmann widerfuhren zahlreiche Ehrungen. Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören der Bremer Literaturpreis 1957, der Büchner-Preis 1964 und der Große Österreichische Staatspreis 1968
Gelesen von
Ingeborg Bachmann, 1926-1973, wurde für ihre Lyrik u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis 1957 und dem Großen Österreichischen Staatspreis 1968 ausgezeichnet.
Sie studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. 1950 promovierte sie über Heidegger. 1953 ging Ingeborg Bachmann als freie Schriftstellerin nach Italien, wurde zwei Jahre darauf Dramaturgin in München und lehrte ab 1960 Poetik an der Universität Frankfurt. 1965 kehrte "die Bachmann", zum letzten Mal, nach Italien zurück.
Werk und Wirken der Ingeborg Bachmann widerfuhren zahlreiche Ehrungen. Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören der Bremer Literaturpreis 1957, der Büchner-Preis 1964 und der Große Österreichische Staatspreis 1968