Gemeinsam spielen macht mehr Spaß... Theoretisch geht das in Ordnung, ganz praktisch gibt es aber immer wieder Streit. So geben sich z.B. Lars und Jan gegenseitig die Schuld, als Jans Fußball in den Fluss gefallen ist. Beide Freunde sind beleidigt und sprechen nicht mehr miteinander. Doch richtig streiten will gelernt sein! Wieder aufeinander zugehen und alles nicht zu wichtig nehmen, ist die kleine Lektion, die Kinder lernen müssen. Und siehe da, nach einigen Tagen überwindet sich Jan und ruft Lars an - und sie vertragen sich wieder. So einfach kann es sein, denn schließlich wollen doch beide dasselbe: zusammen spielen und fröhlich sein!
Oder ein anderes Beispiel: Lilli ist umgezogen und hat noch gar keine Freunde. Aber dann lernt sie Paula kennen, die sich im Möbelkarton versteckt. Oder Max ärgert sich, dass Lea ihm am Kiosk die letzte Gummibärchen-Tüte wegschnappt. Doch da teilt Lea tatsächlich die Tüte mit ihm...
Die Autorin greift alltägliche Situationen auf und stellt sie schuldfrei in den Klangraum. Doch wenn die Zuhörer die vorgetragenen Situationen erleben, werden sie, aus objektiver Sicht, ganz schnell die Unsinnigkeit von solchen Streitigkeiten erkennen.
Fünfzehn kleine Geschichten, liebevoll vorgetragen von Gabriele Blum, Anja Niederfahrenhorst und Friedhelm Ptok, werden von musikalischen Versatzstücken unterstützt oder durch Geräuscheinblendungen atmosphärisch umrahmt. Jede Episode hat ihren eigenen Charme und die kleinen Zuhörer werden sich in den Themen und Situationen sicherlich leicht wiederfinden. Und wenn man mal keinen zum gemeinsamen Spielen hat, kann dieser Tonträger eine Zeitlang darüber hinwegtrösten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 10.9 cm
Breite: 7 cm
Dicke: 1.6 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-89353-767-9 (9783893537679)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Marliese Arold, geboren 1958, studierte Bibliothekswesen in Stuttgart. Seit 1983 verfasste sie unzählige sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendromane, die bereits in diverse Sprachen übersetzt wurden.
ISNI: 0000 0000 3697 7420 GND: 112060234
Gelesen von
Gabriele Blum absolvierte ihre Schauspielausbildung in Salzburg. Sie ist Mitgründerin der Bremer Shakespeare Company, arbeitet als Sprecherin, fürs TV, unterrichtet und schreibt Theaterstücke.
ISNI: 0000 0000 0571 9402 GND: 110075773
Friedhelm Ptok wurde 1933 in Hamburg geboren. Nach einer Buchdruckerlehre absolvierte er ein Schauspielstudium. Er ist u.a. die deutsche Stimme von John Cleese und Jeremy Irons.
ISNI: 0000 0000 2383 8288 GND: 124492258
Buchumschlag oder Buchillustration von
Produzent*in
Rudi Mika, geboren 1955, ist Musiker, Songschreiber und Musikproduzent und fühlt sich in diversen Stilrichtungen zuhause - auch im Bereich der Entspannungsmusik.
ISNI: 0000 0000 5650 2350 GND: 134462769
Solist*in (Gesang)
Aufgeführt von (Orchester, Band, Ensemble)
Rudi Mika, geboren 1955, ist Musiker, Songschreiber und Musikproduzent und fühlt sich in diversen Stilrichtungen zuhause - auch im Bereich der Entspannungsmusik.
ISNI: 0000 0000 5650 2350 GND: 134462769
Ralf Kiwit, Musiker, Komponist, Musikproduzent und Musikpädagoge, komponiert und produziert im eigenen Tonstudio "subTone" in Dortmund Musik für CD-, Theater- und Fernseh-Produktionen.
ISNI: 0000 0000 2631 8608 GND: 129009164