"Wäre es möglich, Augenblicke einzufrieren, würde ich diesen in eine Plastikdose legen. Dann könnte man den Winter über davon zehren." Als es Anna immer weniger gelingt, ihre Erinnerungen festzuhalten, und ihr Gedächtnis langsam unzuverlässiger wird, klammert sie sich an Wortlisten ("Stein, Birke, Gras, Stuhl") und erfindet Wörter für Dinge, die keinen Namen haben. Im Lauf der Jahre trotzt sie den Zumutungen des Alltags mehr und mehr mit ihrer Vorstellungskraft.
Als alte Frau blickt Anna zurück auf ihr Leben, so, wie sie sich daran erinnert, an schöne wie an schwere Momente, an die Zeit in Finnland wie auch den Neuanfang mit Thomas in England. Vor allem erinnert sie sich an ihr Häuschen mit den blauen Vorhängen auf einer Schäreninsel, inmitten von Möwen, Schilf und krummen Kiefern, wo sie die Sommer mit ihrer großen Liebe Antti verbrachte - und natürlich an den Tag, an dem ein Wal durch London schwamm.
Ein Roman aus Finnland zum Thema Erinnern und Vergessen, aber auch über die Kraft der Wörter und der Fantasie: märchenhaft, tragikomisch, menschlich - und mit einer unvergesslichen Heldin!
Rezensionen / Stimmen
"Ein kleines, stilles Buch mit großen Momenten: ein starkes Romandebüt." - Hörzu
"Die Erinnerungen sind wie leuchtende Steine am Rande eines verschlungenen, manchmal auch in Sackgassen endenden Weges. Selja Ahava ist mit Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm ein ebenso poetischer wie nachdenklich stimmender Roman gelungen, der zwar viel erzählt von der Finsternis des Vergessens, sich aber trotzdem nie in Tristesse verliert. Am Ende ist Anna, deren Gedanken immer mehr verschwinden, ganz nah."
NDR Kultur
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.2 cm
Breite: 12.4 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-87-11-33466-9 (9788711334669)
Schweitzer Klassifikation
Selja Ahava, 1974 geboren, studierte Dramaturgie an der Theaterhochschule Helsinki und schrieb Drehbücher für Filme und Fernsehserien sowie Hörbücher, bevor sie mit Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm ihren ersten Roman veröffentlichte. Sie hat fünf Jahre in London verbracht und lebt seit ihrer Rückkehr nach Finnland mit ihrer Familie in Porvoo.
Autor*in
Gelesen von
Übersetzung