Lesen Sie diesen Titel als E-Paper mobil und flexibel auf Ihrem Tablet, Smartphone oder dem PC. Erfahren Sie mehr über den iKiosk für Ihre privaten oder beruflichen Abos! Hier sind die Nutzungsbedingungen.
Die SZ als starke Stimme.
Von Montag bis Samstag erscheint die Süddeutsche Zeitung – und das bereits seit über 70 Jahren. Bei der SZ handelt es sich nicht um eine regionale Tageszeitung, sondern um eine überregionale – Sie erhalten alle Nachrichten, über die man in Deutschland und der Welt spricht.
Die SZ ist seit jeher ein Leitmedium, das Meinung macht, das informiert und das kritisch erklärt. „Neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport”, werden auf dem Titel versprochen und dieses Versprechen wird stets gehalten. Zudem gibt es eine Meinungsseite, „Die Seite drei” mit Hintergrundartikeln und Reportagen, Stellen- und Immobilienmärkte sowie immer freitags einen englischsprachigen Teil aus der New York Times und das SZ-Magazin. Die Ausgabe am Samstag erscheint mit einer größeren Seitenanzahl unter dem Titel „Süddeutsche Zeitung am Wochenende”.
Die Süddeutsche Zeitung ist eine Institution in der hiesigen Presselandschaft – und das auf allen Sektoren. Die Erstausgabe erschien am 6. Oktober 1945. Die SZ wird vom Süddeutschen Verlag in München herausgegeben, der mehrheitlich der Südwestdeutschen Medien Holding gehört. Die Süddeutsche sieht sich als Nachfolger der Münchner Neuesten Nachrichten, die es von 1848 bis 1945 gegeben hatte. Büros bestehen unter anderem in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Zahlreiche SZ-Redakteure haben in der Vergangenheit renommierte Journalisten-Auszeichnungen wie den Theodor-Wolff-Preis, den Henri-Nannen-Preis, den Wächterpreis der deutschen Tagespresse und den Grimme Online Award erhalten.
Sprache
Kündigungshinweis
3 Monate vor Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation