Abbildung von: Die Sozialgerichtsbarkeit - SGb - Erich Schmidt Verlag

Die Sozialgerichtsbarkeit - SGb

Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht
Erich Schmidt Verlag
Zeitschrift
0943-1462 (ISSN)
Erscheint 1x pro Monat (12 Ausgaben pro Jahr)
ab 0,00 €
Lieferbar (Termin auf Anfrage)

Die oberste Instanz im Sozialrecht

Mit ihrem starken Profil ist Die Sozialgerichtsbarkeit SGb richtungweisend. In differenzierten, kritischen Beiträgen prägt sie den Austausch zwischen lösungsorientierter Rechtsanwendung und innovativer sozialrechtlicher Forschung der Gegenwart.

Verlässliche Konstante: Bleiben Sie umfassend informiert im Monats-Takt

Thematisch uneingeschränkt deckt die SGb alle Bereiche des Sozialrechts ab – von Arbeitsförderung bis Vertragsarztrecht – ohne dabei das Verfahrensrecht und
seine Besonderheiten zu vernachlässigen.

Ihre Garantie: Ein renommierter Herausgeberbeirat, erstklassige Autoren

Allesamt Spezialisten ihres Fachs – aus Gerichten und Anwaltschaft, Behörden und Wissenschaft – gewährleisten die Verfasser mit ihrer Expertise in Fachbeiträgen,
Kommentaren, Erläuterungen oder Einschätzungen fundierte, ausgewogene Informationen auf höchstem Niveau.

Schneller geht es nicht: Vollständiger Überblick zur aktuellsten Rechtsprechung

Durch Auswertung der Presse-Vorberichte und -Mitteilungen kennen Sie als Leser der SGb die Entscheidungen des BSG und anderer oberster Bundes- und Instanzgerichte oft schon vor Veröffentlichung.

Und das ist noch nicht alles:

  • Die Rechtsprechung ist in der Regel mit qualitativ hochwertigen, oft mals kritischen Anmerkungen versehen, die die Bedeutung einer Entscheidung vielfach erst verdeutlichen.
  • Eine gezielte Vorauswahl setzt zuverlässig Schwerpunkte nach Relevanz. Das verschafft Ihnen Sicherheit und spart wertvolle Zeit.

Sie merken es beim Lesen: Die SGb ist rundum zeitgemäß und praxistauglich.

  • Klarer Aufbau: Identische Reihenfolge der Rubriken in jeder Ausgabe.
  • Nutzungsorientiertes Gesamtkonzept: Prägnantes Editorial und Abstracts vor den Aufsätzen.
  • Was es sonst noch Neues gibt erfahren Sie in kritischen Rezensionen, Literaturtipps,Veranstaltungshinweisen und Tagungsberichten.
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Jetzt drei Ausgaben kostenlos testen (geht ohne Abbestellung in ein reguläres Abo über) oder Probeheft anfordern!
inkl. 7% MwSt.
37,00 €
zzgl. 5,00 € Bezugskosten
Preis für 2023
inkl. 7% MwSt.
210,60 €
zzgl. 25,42 € Bezugskosten
Preis für Studenten & Co.
Jahresabopreis 2023 | für Studenten (Nachweis erforderlich)
inkl. 7% MwSt.
242,40 €
zzgl. 25,42 € Bezugskosten
Vorzugspreis für Mitglieder
Mitgliederpreis für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV und für Mitglieder des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.
inkl. 7% MwSt.
336,60 €
zzgl. 25,42 € Bezugskosten
Jahresabo
Jahresabopreis 2023
inkl. 7% MwSt.
336,60 €
zzgl. 62,16 € Bezugskosten
Jahresabopreis (Ausland)
Jahresabopreis 2023
inkl. 7% MwSt.
401,40 €
zzgl. 25,42 € Bezugskosten
Jahresabo (Print + Online)
Jahresabopreis 2023
inkl. 7% MwSt.
Produkt-Info
12 Ausgaben pro Jahr
Auflage
70. Jahrgang 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Kündigungshinweis
2 Monate vor Ende des Bezugszeitraumes
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen