Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
IR – für das ganze Infrastukturrecht
Lösungen für alle Netze
Energie und Verkehr, Abfall und Wasser – so unterschiedlich die »Materie« auf den ersten Blick sein mag, so ähnlich sind doch die rechtlichen Probleme – und so übertragbar die möglichen Lösungsansätze.
Mit der IR die gesamte Rechtsentwicklung im Griff
Sortiert nach den Infrastrukturen informiert IR auf monatlich 24 Seiten über die aktuellen Rechtsentwicklungen aus Brüssel und Berlin, aus der Gesetzgebung, aus der Rechtsprechung und aus der Fachöffentlichkeit.
Unterschiedliche Materien – ähnliche Lösungen
IR – InfrastrukturRecht liefert Ihnen neben den spezifischen Informationen für die Einzelgebiete auch übergreifende Lösungen für alle Bereiche.
IRDirekt – die Datenbank zur IR
Mit der Online-Freischaltung für 1 Nutzer profitieren Sie sofort + gratis von allen tagesaktuellen Inhalten:
- Alle IR-Ausgaben seit 2004
- die in IR enthaltenen Entscheidungen im Volltext der BeckRS-Fassungen
- die in IR häufig zitierten Normen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inkl. Online-Modul IRDirekt für einen Nutzer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Geschäftsführende Herausgeber: Prof. Dr. Christian Theobald und Dr. Andreas Zuber.
Herausgeber:
- Prof. Dr. Gabriele Britz , Richterin am Bundesverfassungsgericht
- Dr. Norman Fricke
- Timm Fuchs
- Andrees Gentzsch
- Prof. Christian Held
- Prof. Dr. Georg Hermes
- Folkert Kiepe
- Prof. Dr. Christian Koenig
- Prof. Dr. Jürgen Kühling
- Holger Lösch
- Prof. Dr. Markus Ludwigs
- Dr. Christiane Nill-Theobald
- Prof. Dr. Jens-Peter Schneider
- Dr. Christine Wilcken
- Oliver Wolff