Spieglein, Spieglein an der Wand - an Märchenreime erinnert man sich ein Leben lang, selbst wenn das Gedächtnis nachlässt. Auch Verse aus dem Poesiealbum sind Erinnerungskult: Von Hand zu Hand weitergereicht, wiederholten sich oft die Eintragungen und sind tief im Langzeitgedächtnis verankert. Redensarten sind Sinnbilder, die Jung und Alt im alltäglichen Gespräch als kostbarer, einprägsamer Sprachschatz begleiten.
Alle Quiz-Karten dieser drei Bereiche sind in zwei Schwierigkeitsstufen eingeteilt und können individuell ausgewählt werden. Schrift- und Kartengröße eignen sich auch für Menschen mit leichter Demenz, die gerne die Fragen in der Gruppe vorlesen und den Spielverlauf mitgestalten. Und wer nur zuhört, dem zaubert ein Wiedererkennen vielleicht ein kleines Lächeln auf die Lippen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alltagsbegleiter und BetreuungsassistentInnen in Alteneinrichtungen, regionale Betreuungsgruppen, soziale Dienste in Wohn- und Hausgemeinschaften, Ambulante Pflegedienste u. Tagespflegeeinrichtungen, pflegende Angehörige etc.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-02776-7 (9783497027767)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Gutensohn, Idar-Oberstein, ist examinierter Altenpfleger mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation. Als Pflege-, Haus- und Projektleiter war er in der Altenarbeit in Deutschland und Luxemburg tätig.Antje Siebert-Görlitz, Idar-Oberstein, ist in der Betreuungsassistenz und biografischen Aktivierung von alten, dementiell betroffenen Menschen tätig.