Farben der Natur - Natur der Farben
Farben der Künstler - künstliche Farben
Farben in Wissenschaft und Technik
Ein faszinierend vielfältiges Panorama zum Thema Farben! Diese CD-ROM mit ihren multimedialen Möglichkeiten beleuchtet das Themenspektrum rund ums Licht farbig und visuell sowie in seiner Dynamik aus allen denkbaren Blickwinkeln.
Der andauernde große Erfolg des Buches "Farben" verdeutlicht das Interesse an diesem Thema. Mit dieser CD-ROM von den Software-Profis Norbert Welsch und Claus Chr. Liebmann hat der Nutzer nun die Chance, eine riesige Palette an Effekten in der bunten Welt der Farben selbst auszuprobieren und diese so besser zu verstehen.
Als Beispiele seien genannt:
die subtraktive und additive Farbenmischung
Farbkontraste
Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Farbfehlsichtigkeit.
die Entstehung eines Regenbogens
die Prinzipien des CMYK-Vierfarbdrucks
Die CD bietet multimedial aufbereitete, einfach zugängliche und fundierte Informationen über Kunst und Farben. Interaktive Darstellungen, drehbare 3D-Objekte, Simulationen sowie ein Glossar verhelfen zu einem vertieften Verständnis der Phänomene.
Damit ist ein Produkt geschaffen, das dem interessierten Laien manches Aha-Erlebnis bietet, den Wissenschaftler durch seine Anschaulichkeit inspiriert und dem Lehrenden wie dem Lernenden auf angenehme anschauliche Weise Wissen und Informationen vermittelt.
Systemvoraussetzungen:
Windows ab Pentium II, 500 MHz; 128MB freier RAM; CD-ROM- Laufwerk; Grafikkarte mit 16,7 Mio. Farben (24bit) bei 1024 x 768 Pixeln Bildschirmauflösung; Windows 98, NT 4.0, ME, 2000 und XP; QuickTime (auf der CD vorhanden)
Mac ab G3, 350 MHz; 64 MB freier RAM (empfohlen 128 MB); CD- ROM-Laufwerk; Grafikkarte mit 16,7 Mio. Farben bei 1024 x 768 Pixeln Bildschirmauflösung; Mac OS 9 & OS X; QuickTime (auf der CD vorhanden)
Sprache
Maße
Höhe: 192 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-1616-2 (9783827416162)
Schweitzer Klassifikation
Norbert Welsch arbeitete nach seinem Studienabschluss in Biologie als Trainer für DTP-Software. Seit 1983 leitet er die Firma Welsch und Partner in Tübingen, die sich mit Computertraining und mit der Herstellung multimedialer und interaktiver Bildungsmedien befasst.
Dr. Claus Chr. Liebmann hat Geographie studiert und ist nunmehr für die Firma Welsch und Partner tätig, wo sein Schwerpunkt auf Literaturrecherchen für Bildungsmedien und Autorentätigkeit liegt.
Das Wesen der Farbe
Was ist Licht, wie entstehen Farben?
Farbaddition - Farbsubtraktion
Farbkontraste
Farben in der Malerei
Farbsymbolik und Religionen
Farbmischung
Farbsysteme bis ins 19. Jahrhundert
3D-Farbsysteme
Kennzeichen mit Farben
Farben in der Natur
Farbmoleküle des Lebens
Die Farben der Vögel und Schmetterlinge
Farbstoffe der Pflanzen
Färbemittel aus Pflanzen
Tierische und mineralische Farbstoffe
Biolumineszenz
Wasserblau
Chemie farbiger Stoffe
Lebensmittelfarbstoffe
Farbstoffe untersuchen
Indikatorfarbstoffe
Farbige Stoffe
Küpenfärbung
Beizenfärbung
Azofarbstoffe
Tinten und Tintenkiller
Farbwahrnehmung
Evolution der Lichtsinnesorgane
Der Bau des menschlichen Auges
Abbildung auf der Netzhaut?
Bau und Funktion der Netzhaut
Farbfehlsichtigkeit
Die Farbe im Kopf
Farbige Schatten
Physik der Farben
Die rätselhafte Natur des Lichts
Sonnenlicht - eine Farbmischung
Wie entsteht ein Regenbogen?
Emissions- und Absorptionsspektren
Schwarzer Strahler
Plancksches Strahlungsgesetz
Strahlung aus dem Atom
Frequenzen und Wellenlängen
Interferenz
Farben in der Technik
Farbmonitore
Farbfotografie
Farben dünner Schichten
CMYK-Vierfarbdruck
Photonische Kristalle
Laser