Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen, Berechnungen automatisieren, eigene Dialogfelder erstellen und noch vieles mehr? Mit diesem Training kommen Sie besonders leicht zum Ziel. Thomas Theis führt Sie Schritt für Schritt zu eigenen VBA-Lösungen und zeigt Ihnen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Sie Makros für typische Anwendungszwecke erstellen. Die Erläuterungen sind dabei anschaulich und verständlich, sodass sich auch Programmiereinsteiger mühelos zurechtfinden. Die DVD enthält zudem zahlreiche VBA-Vorlagen, die Sie ganz leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen können. So lernen Sie besonders schnell und anschaulich, wie Sie eigene Makros schreiben!
Aus dem Inhalt:
Makros aufzeichnen und anpassen
Objekte und Ereignisse
Grundlagen von VBA
Diagramme und Grafiken
VBA- und Worksheet-Funktionen
Daten importieren und exportieren
Auf Access, Outlook und Word zugreifen
Dialoge für die Ein- und Ausgabe entwickeln
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 14 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
- Linux
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-2394-2 (9783836223942)
Schweitzer Klassifikation
1. Excel-Makros und VBA [01:08 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:34 Min.]
... 1.2 ... Makros aufzeichnen und ausführen [03:12 Min.]
... 1.3 ... Makros ansehen und speichern [05:18 Min.]
... 1.4 ... Die Makrosicherheit ändern [09:17 Min.]
... 1.5 ... Der Visual Basic Editor [07:17 Min.]
... 1.6 ... Makrocode verstehen und ändern [08:59 Min.]
... 1.7 ... Relative Aufzeichnung [05:47 Min.]
... 1.8 ... Die persönliche Makro-Arbeitsmappe [05:47 Min.]
... 1.9 ... Möglichkeiten der Ausgabe [11:18 Min.]
... 1.10 ... Makros in Excel 2010 [03:23 Min.]
... 1.11 ... Makros in Excel 2007 [04:11 Min.]
... 1.12 ... Makros in Excel 2002 [02:58 Min.]
2. Grundlagen von Objekten und Ereignissen [01:58 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 2.2 ... Objekthierarchie und Auflistung [08:08 Min.]
... 2.3 ... Arbeitsmappen erstellen [07:20 Min.]
... 2.4 ... Arbeitsmappen speichern und auswählen [10:53 Min.]
... 2.5 ... Tabellenblätter verwenden [10:38 Min.]
... 2.6 ... Tabellenseiten einrichten [12:48 Min.]
... 2.7 ... Zellen und Zellbereiche [20:30 Min.]
... 2.8 ... Die Zellformate »Zahlen« und »Ausrichtung« [10:53 Min.]
... 2.9 ... Das Zellformat »Schrift« [08:15 Min.]
... 2.10 ... Die Zellformate »Rahmen« und »Muster« [05:25 Min.]
... 2.11 ... Zellen einfügen und löschen [06:43 Min.]
... 2.12 ... Zellbereiche sortieren [04:01 Min.]
... 2.13 ... Ereignisprozeduren schreiben [12:08 Min.]
3. Programmierung mit VBA [01:14 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 3.2 ... Zeilen zerlegen [08:56 Min.]
... 3.3 ... Variablen und Datentypen [12:28 Min.]
... 3.4 ... Rechenoperatoren [07:40 Min.]
... 3.5 ... Vergleichsoperatoren [04:32 Min.]
... 3.6 ... Logische Operatoren [06:44 Min.]
... 3.7 ... Verzweigungen mit »If« und »Else« [08:27 Min.]
... 3.8 ... Verzweigungen mit »Select Case« [04:38 Min.]
... 3.9 ... Schleifen mit »For« und »Next« [09:10 Min.]
... 3.10 ... Schleifen mit »Do Loop« [10:37 Min.]
4. Fehlerbehandlung und Debugging [00:28 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 4.2 ... Syntaxfehler finden und beheben [04:16 Min.]
... 4.3 ... Laufzeitfehler vermeiden [05:45 Min.]
... 4.4 ... Laufzeitfehler abfangen mit »On Error« [07:01 Min.]
... 4.5 ... Debugging im Einzelschrittverfahren [07:33 Min.]
... 4.6 ... Haltepunkte setzen [03:08 Min.]
5. Fortgeschrittene Konzepte der VBA-Programmierung [01:25 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:37 Min.]
... 5.2 ... Gültigkeitsbereiche von Variablen [09:37 Min.]
... 5.3 ... Datenfelder definieren [13:30 Min.]
... 5.4 ... Prozeduren einsetzen [11:13 Min.]
... 5.5 ... Funktionen programmieren [15:17 Min.]
... 5.6 ... Verschiedene Parameterarten [15:02 Min.]
... 5.7 ... Benutzerdefinierte Datentypen [07:15 Min.]
... 5.8 ... Modulares Programmieren [08:53 Min.]
... 5.9 ... Module exportieren und importieren [03:19 Min.]
6. Mit Objekten arbeiten [01:06 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 6.2 ... Objekte referenzieren [07:42 Min.]
... 6.3 ... Auf Objekte zugreifen mit »With« [05:57 Min.]
... 6.4 ... Arbeiten mit Objektvariablen [06:33 Min.]
... 6.5 ... Den Objekttyp ermitteln [06:03 Min.]
... 6.6 ... Schleifen mit »For Each« [07:26 Min.]
... 6.7 ... Collections verwenden [06:42 Min.]
... 6.8 ... Das Hauptobjekt »Application« [08:28 Min.]
... 6.9 ... Daten innerhalb von Tabellen filtern [16:20 Min.]
7. Diagramme und Grafiken erzeugen [01:04 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 7.2 ... Diagrammblätter erstellen [17:05 Min.]
... 7.3 ... Eingebettete Diagramme [07:55 Min.]
... 7.4 ... Diagramme verwalten [08:13 Min.]
... 7.5 ... Mit Shapes arbeiten [09:53 Min.]
... 7.6 ... WordArt einbinden [06:48 Min.]
... 7.7 ... Bedingte Formatierungen [09:58 Min.]
... 7.8 ... Sparklines einsetzen [03:28 Min.]
8. VBA- und Worksheet-Funktionen [01:25 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 8.2 ... Funktionstypen kennenlernen [02:51 Min.]
... 8.3 ... Formeln zuweisen und lesen [11:32 Min.]
... 8.4 ... Benutzereingaben verarbeiten [08:19 Min.]
... 8.5 ... Einfache Dialoge mit dem Benutzer [10:02 Min.]
... 8.6 ... Funktionen für Zeichenketten [16:30 Min.]
... 8.7 ... Funktionen für Datum und Uhrzeit [14:03 Min.]
... 8.8 ... Web-Funktionen einsetzen [11:23 Min.]
... 8.9 ... Weitere Funktionen verwenden [09:26 Min.]
9. Externe Daten verarbeiten [01:37 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:34 Min.]
... 9.2 ... Textdateien importieren und exportieren [12:01 Min.]
... 9.3 ... Mit Dateien und Verzeichnissen arbeiten [14:08 Min.]
... 9.4 ... Import und Export aus Word [15:05 Min.]
... 9.5 ... Mails automatisieren in Outlook [08:39 Min.]
... 9.6 ... Kontakte und Termine erzeugen [09:17 Min.]
... 9.7 ... Datenbank-Aufbau in Access [05:00 Min.]
... 9.8 ... Auswahlabfragen in Access [12:53 Min.]
... 9.9 ... Aktionsabfragen in Access [05:60 Min.]
... 9.10 ... SQL-Befehle programmieren [13:43 Min.]
10. Dialogfelder erstellen [01:21 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 10.2 ... Integrierte Dialogfelder verwenden [09:31 Min.]
... 10.3 ... Eigene Dialogfelder aufbauen [09:57 Min.]
... 10.4 ... Textfelder und Bezeichnungsfelder [09:41 Min.]
... 10.5 ... Optionsschaltflächen und Kontrollkästchen [14:58 Min.]
... 10.6 ... Liste, Bildlaufleiste und Drehfeld [13:13 Min.]
... 10.7 ... Die Ausgabe formatieren [12:31 Min.]
... 10.8 ... RefEdit und Umschaltfeld [10:26 Min.]
11. Umfassende Beispielprojekte [01:47 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:37 Min.]
... 11.2 ... Ein Memory-Programm aufbauen [10:04 Min.]
... 11.3 ... Die Startprozedur für das Memory-Spiel [15:20 Min.]
... 11.4 ... Die Bedienprozedur schreiben [18:35 Min.]
... 11.5 ... Das Spielfeld für »Snake« anlegen [11:42 Min.]
... 11.6 ... Das Spielverhalten programmieren [15:44 Min.]
... 11.7 ... Die Bedienprozedur für das Snake-Spiel [08:33 Min.]
... 11.8 ... Einen Vokabel-Trainer entwickeln [03:17 Min.]
... 11.9 ... Eingabefeld und Sprachauswahl [11:07 Min.]
... 11.10 ... Den Vokabel-Abgleich programmieren [12:28 Min.]