Spannende Bildeffekte, überzeugende Fotos, ansprechende Designs - dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie GIMP 2.6 in den Griff bekommen und alles aus Ihren Bildern herausholen. Bernhard Stockmann führt Sie in GIMP 2.6 ein und erklärt alle Werkzeuge und Funktionen. Als Einsteiger profitieren Sie von ausführlichen Lektionen zu Alltagsproblemen der digitalen Bildbearbeitung. Sie lernen, Bilder aufzuhellen, freizustellen, Farben zu korrigieren und Auswahlen zu erzeugen. Als Fortgeschrittener erhalten Sie zahlreiche Tipps zu Porträtretusche, Composing und Webdesign. Machen Sie mit - Das Übungsmaterial sowie GIMP 2.6 finden Sie auf dieser DVD; einfach installieren, Live-Modus aktivieren und mitarbeiten.
Aus dem Inhalt:
- Die Arbeitsoberfläche von GIMP
- Alle Werkzeuge per Klick erklärt
- Digitale Bildbearbeitung mit GIMP
- Farb- und Belichtungskorrekturen
- Bildretusche und Montage
- Porträtretusche mit GIMP
- Schwarzweiß-Bilder erzeugen
- Texte gestalten
- Malwerkzeuge richtig einsetzen
- Filter und Effekte
- Logos und Visitenkarten erstellen
- GIMP für Webdesign
- GIMP für Printsachen
Dieses Video-Training hat 123 Lektionen und eine Gesamtspielzeit von 13 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.
Rezensionen / Stimmen
Empfehlung der Redaktion, Bestnote mit 6 von 6 Punkten!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8362-1519-0 (9783836215190)
Schweitzer Klassifikation
Oberfläche, Werkzeuge, Menüs [02:30 Std.]
Einleitung
Was kann GIMP 2.6
GIMP installieren
Die GIMP-Oberfläche
Dialoge und Reiter anpassen
Allgemeine Einstellungen
Tastaturkürzel und Shortcuts
Die Arbeitsoberfläche einrichten
Werkzeuge per Klick erklärt
Der schnelle Einstieg [00:48 Std.]
Einleitung
Öffnen und speichern
Bilder verkleinern
Helligkeit/Kontrast regeln
Farben ersetzen
Bildrahmen hinzufügen
Bilder drehen und spiegeln
Perspektive korrigieren
Eine Bildcollage erstellen
Erweiterte Bildcollage
Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung [01:23 Std.]
Einleitung
Bildformate
Auswahlen erstellen
Das Journal verwenden
Arbeiten mit Ebenen
Hilfslinien einsetzen
Bildgröße und Auflösung
Farbmodelle
Bildteile maskieren
Farbkanäle analysieren
Pfade erstellen
Farbe und Belichtung korrigieren [00:46 Std.]
Einleitung
Das Histogramm
Farben intensivieren
Bildrauschen entfernen
Farbstiche korrigieren
Belichtung nachbessern
Kontraste schärfen
Verzerrung korrigieren
Retusche und Collage
[01:01 Std.]
Einleitung
Das Scheren-Werkzeug
Vordergrundauswahl
Hintergrund austauschen
Das Klonen-Werkzeug
Objekte wegretuschieren
Perspektivische Retusche
Personen altern lassen
Porträtretusche [01:08 Std.]
Einleitung
Falten glätten
Gesichter retuschieren
Zähne weißen
Haut weichzeichnen
Gesichtsformen angleichen
Hautfarbe optimieren
Wangenrouge auftragen
Augen intensivieren
Lippenfarbe ändern
Haare färben
Haare freistellen
Schwarzweiß-Bilder erzeugen [00:33 Std.]
Einleitung
Einfaches Entfärben
Der Kanalmixer
Farbakzente setzen
Schwellenwert einsetzen
Überstrahltes Schwarzweiß
Schwarzweiß einfärben
Bereiche separat einfärben
Schrift und Text gestalten
[00:45 Std.]
Einleitung
Das Text-Werkzeug
Automatische Texteffekte
Feuer-Schrift erzeugen
Texte abrunden
Texte glänzen lassen
Spiegeleffekte einsetzen
Texte krümmen
Texte in Bilder kopieren
Pinsel und Malwerkzeuge
[00:33 Std.]
Einleitung
GIMP-Pinselwerkzeuge
Eigenen Pinsel erstellen
Glitzereffekte mit Pinseln
Sternenmuster erzeugen
Mit Mustern malen
Farbverläufe erstellen
Texte mit Farbverläufen
Fotoränder abdunkeln
Filter und Effekte [01:04 Std.]
Einleitung
Die GIMP-Filtergalerie
Holztextur erstellen
Tropfen simulieren
Spritzer und Flecken
Text vor Lichtstrahlen
Feuerball erzeugen
Bleistiftzeichnung
GIMP 2.6 für Grafiker [01:23 Std.]
Einleitung
Gestaltungstipps
CMYK-Bilder erstellen
Ein Logo entwerfen
Das Logo anpassen
Visitenkarte gestalten
3D-Logo erstellen
Box-Oberfläche erstellen
Logos und Text einsetzen
3D-Produktbox erstellen
GIMP 2.6 für Webdesigner
[00:53 Std.]
Einleitung
Schaltfläche erstellen
Listen gestalten
Weblayout entwerfen
Navigationsleiste anpassen
Kopfleiste gestalten
Webtexte integrieren
Webelemente hinzufügen
Layouts mit CSS umsetzen
Ausblick auf GIMP 2.8