Eine systematische Darstellung aller relevanten Vorschriften des Ordnungsrechts. Rechtssichere sowie bearbeitbare Formulierungsmuster von erfahrenen Praktikern erleichtern die Tenorierung und Begründung von sicherheitsrechtlichen Anordnungen.
Dieser Titel aus der neuen Reihe "LINKPraxisvorlagen" ist aus drei Teilen zusammengesetzt:
Vorschriftensammlung: Ohne umständliches und langwieriges Suchen oder Blättern finden Sie aufgrund der logischen und sinnvollen Gliederung problemlos die jeweils benötigten Gesetze, Verordnungen und ministeriellen Schreiben einschließlich aller relevanten Zuständigkeitsnormen. Mittels einer Suchfunktion lassen sich auch Texte finden. So bleiben im Hinblick auf die Vorschriftensammlung keine Fragen offen.
Musterschreiben: Eine Vielzahl von Musterschriftsätzen, mit denen Sie, modifiziert hinsichtlich des aktuellen Sachverhaltes, zielgerichtet, wirtschaftlich und gesetzeskonform ihre täglich anfallenden Vorgänge bürgerorientiert erledigen können.
Kurzkommentierungen: Praxisbezogene, auf das Wesentliche abstellende und ständig erweiterte Kommentierungen zentraler Vorschriften des OBG und anderer ordnungsrechtlicher Normen runden das Werk ab. Die Erläuterungen sind dabei im Hinblick auf die optische Erfassung am Bildschirm bewusst kurz gefasst und verzichten auf zu breite wissenschaftliche und theoretische Darstellungen.
Neu: Diese CD-ROM enthält erstmals auch Hinweise zu melderechtlichen Begriffen und Fragestellungen. Die bereitgestellten Bearbeitungshinweise und Musterschreiben sind praxisbezogen und haben sich im Arbeitsalltag vielfach bewährt.
Auflage
1., Aufl. Stand: 1.5.2005
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter von Rechtsreferaten, der Ordnungsämter, der Meldebehörden und Bürgerdienste
Illustrationen
ISBN-13
978-3-556-00966-6 (9783556009666)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hubert Schmelter ist Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster für die Fächer Kommunal- und Ordnungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Staatsrecht. Er hat überdies langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen im Ordnungs- und Polizeirecht.
Horst-Werner Koch ist stv. Leiter des Ordnungsamts der Stadt Münster und weist eine langjährige praktische Erfahrung in bezug auf die tägliche Praxis in verschiedenen Referaten auf.