Familienmediation - worauf kommt es an?
Daß bei der Mediation Konfliktpartner im Beisein eines neutralen Dritten Problemlösungen aushandeln, ist bekannt. Doch läßt sich in Büchern nur schwer vermitteln, was bei dieser komplexen Interaktion zu beachten ist. Hier gilt: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."
Anschauen und begreifen - dank Video
Diese erste deutsche Aufzeichnung zur Familienmediation setzt alle zentralen Phasen des Verfahrens ins Bild. So erkennen Sie auf den ersten Blick, worauf es ankommt. Und vor allem: Man kann das Video ganz nach Belieben ablaufen lassen, etwa um einzelne Situationen auszuleuchten, zu diskutieren oder für eigene Rollenspiele nutzbar zu machen. Hintergrundinformationen runden dieses Trainingsprogramm ab.
Aus dem Inhalt:
Demonstration: - Verlauf einer typischen Familienmediation - Auszüge aus allen fünf Phasen der Mediation - Fachliche Erläuterung jeder Phase 
Hintergründe und Erfahrungen: - Impulse zur Entwicklung des Mediationsverfahrens - Statements der Begründer der Scheidungsmediation in den USA - Scheidungspaare und Jugendliche nach der Mediation - Teilnehmer der Ausbildung in Familienmediation - Adressen aller ausbildenden Institute in Familienmediation nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation.
Durchblicken läßt das Video Anwälte und die Mitarbeiter von Familienberatungsstellen und Mediationsverbänden. Die Produktion eignet sich aber auch für Landesrundfunkanstalten und Universitäten.
 
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-45448-6 (9783406454486)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Lis Ripke ist als Rechtsanwältin aus-schließlich im Familienrecht tätig. Sie hat schon viele Mediationen durchgeführt und ist Mitglied der BAFM sowie Leiterin des Heidelberger Ausbildungsinstituts für Mediation. Uwe Walter ist Film- und Fernsehregisseur und hat bereits gemeinsam mit Lis Ripke eine erfolgreiche Fernsehproduktion über Familienmediation realisiert.