Basis Know-how
- Manager, Führung, Controlling und Controller
- Inhalte des Controlling
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des operativen Managements und des Controllers
- Betriebswirtschaftliche Analysen richtig visualisieren
- Erfolgreich präsentieren
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Führung
- Projektarbeit
1.600 Excel-Tools zu diesen Themen:
Kostenmanagement
- Kostenplanung und -kontrolle
- Kostenarten und Kostenstellen
- Kosten- und Leistungsanalysen
- Kostenträgerstückrechnung
- Personalkostensätze
- Kostenrechnungssysteme
- Break-even-point-Berechnung
- Bestimmung der Preisuntergrenze
- Kostencontrolling mit strategischer Ausrichtung
- Ermittlung der Personalkosten und Personalkostensätze
- Moderne Kostenrechnungsmethoden
- Prozesskostenrechnung
- Kostenfallen
- Fixkosten gezielt senken
- Kostenrechnung
Investitions-Controlling
- Konkrete Investitionsmöglichkeiten
- Investitionsplanung
- Nutzwertanalyse
- Statische Investitionsrechnungen
- Dynamische Investitionsrechnungen
- Strategisches Controlling
- Betriebs- und finanzwirtschaftliche Schwachstellenanalyse
- Schwachstellenanalyse
- Integrierte DB- und Ergebnisrechnung nach Profitcentern
- Rentabilitäts- und Amortisationsrechnungen
Finanz-Controlling
- Strukturelle/strategische Finanz- und Liquiditätsplanung
- Bilanzanalyse - Total-Cash-Flow-Analyse
- Wertorientiertes Management
- Kurz- und mittelfristige Finanz- und Liquiditätsplanung
- Kapitalbedarfsrechnung
- Bilanzplanungsrechnung
- Liquiditätsplanungsrechnung
- Laufende Liquiditätsplanung und Liquiditätssicherung
- Quartalsrechnungen in teilweise retrograder Berechnung
- Strategisches Controlling mit Substanzwert-, Ertragswert- und Unternehmenswertberechnungen
- Analysen/ Kennzahlen
- Beteiligungscontrolling: Monatsbericht + GuV Vorjahr, PLAN, IST und Hochrechnung
- Darlehensbedarf
- Kapitalflussrechnung
- Unternehmensanalysen - Kapitalfluss- und CF-Berechnungen
Planungsrechnungen und Plan-IST-Vergleich
- Abweichungsanalysen
- Plankostenrechnung
- Einzelplanungsrechnungen für ein Jahr
- Erstellen der Planbilanz
- Monatliche Ergebnisplanungsrechnung mit Jahresübersicht
- Business Plan
- Monatliche Ergebnisplanungsrechnung mit Plan/Ist-Vergleich
- Monatlicher und kumulierter PLAN-IST-Vergleich mit Jahresprognose
- Jahres-, Ergebnis- und Finanzplanung mit monatlichen Perioden
- Personalkostenplanung
- Projektplanungsrechnung
- Rentabilitätsrechnung
- Kapitalwertmethode
- Diff. monatl. + kum. Planungsrechnung m. Erfassung IST/PLAN-Vergleich
- Planbilanz zur integrierten Planergebnisrechnung
- Projektbezogene wertorientierte Planungsrechnungen
- Plan- und Simulationsrechnung bei unveränderter Kostenstruktur
- Plan- und Simulationsrechnung für Folgejahre
- Komprimierte Planungsrechnungen
- Plan-Ist-Abweichungen
- Erlösabweichung
- Konzentration auf das Wesentliche
- Meetingkosten
- Kunden
- Kundenportfolio-Analyse
Erfolgsrechnung
- Profit-Center-Rechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even-Analyse
- Zielkostenrechnung
- Life-Cycle-Costing
- Kostenträgerzeitrechnung
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Unternehmensanalyse, Unternehmensführung und Früherkennungssysteme
- Unternehmensanalyse und Rating
- Due Diligence
- Analyse mit Werten aus der GuV
- Analyse mit komprimierter Deckungsbeitragsrechnung
- Finanzierung und Liquidität
- Laufzeit der Kreditoren in Tagen
- Rentabilität
- Eigenkapital-Rentabilität
- Gesamtkapital-Rentabilität
- Cashflow in Prozent des Gesamtkapitals
- Return on Investment
- Kapital-Kennzahlen
- Eigenkapitalquote
- Fremdkapitalquote
- Kennzahlendefinitionen und -ermittlung für den Jahresabschluss
- Return on Investment
- Wertschöpfung
Berichtswesen
- Berichtsregeln
- Reporting
Strategisches Controlling
- Due-Diligence - Unternehmensbewertung
- Risikomanagement
- Risikoschnellcheck
- Strategisches Controlling Risikomanagement
Externes Rechnungswesen
- Der Bilanz-Quicktest
- Jahresabschluss
- Urlaubsrückstellung berechnen
- Zweifelhafte Forderungen
- Verbindlichkeiten abzinsen
- Analyse von Kundenforderungen
- Die Steuern im Griff
- Gesellschafterdarlehen
- ROI-Berechnung
- Überwachung der Debitorenlaufzeit
- Überwachung der Kreditorenlaufzeit
Personal
- Kostenvergleich: Überstunden oder Neueinstellung
- Kostenvergleich: Festanstellung oder Leiharbeit
- Personalbedarf
- Personalbedarfsermittlung
- Fehlzeiten
- Personalkostenoptimierung
- Personalleasing
Marketing und Vertrieb
- Grundlagen des Marketing
- Marketingstrategie
- Unique Selling Proposition
- Produktpolitik: So gehen Sie mit den richtigen Produkten in den Markt
- Preispolitik: Ermitteln Sie, was der Kunde zu zahlen bereit ist
- Kommunikationspolitik: Wie Sie Ihre Kunden überzeugen
- Absatzpolitik: So vertreiben Sie Ihre Produkte
- Break-even-point (BEP)-Planungsrechnung für Vertriebsaktionen und -Projekte
- Monatlicher Umsatzvergleich nach Produkten und Absatzgebieten
- Kundencontrolling
- Vertriebssteuerung
- Profit-Center-Abrechnung
- Bruttoumsatzbezogene Deckungsbeitragsrechnung
- Kundenfrequenz- und Umsatzanalyse
- Erlösschmälerungen
- Controlling im Vertrieb
Produktion
- Ermittlung der optimalen Losgröße
Einkauf
- Einfluss des Einkaufs auf Gewinn und Kennzahlen
- Lieferantenfragebogen zweisprachig
- Eignung von Lieferanten prüfen
- Bewertung von Lieferanten
- Make-or-Buy
- Skontovorteil berechnen
Logistik
- Logistik
- Lagerkosten und -Kennzahlen
- Bestände- und Logistikcontrolling
- Überwachung der Warenbestände
- Monatliche Kosten- und Leistungsanalyse
- Berechnung des Materialverbrauchs und des Wareneinsatzes
- Berechnung der monatlichen Endbestände und des Wareneinsatzes
- Gesamtkosten der Beschaffung
- Lieferantenauswahl
- Lager: Bewegungen, Bestände, Umschlagshäufigkeit, Reichweite
- Logistik: Kostenanalyse
IT
- Bewertung Pflichtenheft: Einführung einer Controllingsoftware
- Projekt-Berechnung
- ROI-Berechnung
- TCO-Analyse für dezentrales Computing
- TCO-Analyse für den Bildschirmarbeitsplatz
- Interne Verrechnungspreise für IT-Leistungen
- Investitionsentscheidungen mit der Zuschlagskalkulation
- Kauf vs. Miete bei der Anschaffung von Anwendungen
Kostencheck Personal
- Personalplanung und -beschaffung
- Personalbedarfsplanung
- Personalkostenanalyse
- Kostenersparnis durch Outsourcing
- Personalcontrolling
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mini-Job-Rechner
- Kostenfaktor Krankheit, Urlaub, Arbeitszeit, Fluktuation
- Überstundenrechner
- Fluktuationsrechner
- Kostenoptimale Engeltgestaltung
- Arbeitgeberdarlehensvertrag
- Personalabbau
- Personalanpassung bei Umsatzrückgang
Kostencheck Einkauf
- Angebotsvergleich
- Lieferantenbewertung
- Reduzierung der Kosten
- Bonusrechner
KostenCheck Produktion
- Kosten-Test Produktion
- Tipps und Tricks
- Vergleichsrechner Eigen- oder Fremdfertigung
- Arbeitsblatt Wertanalyse
- Grundschema Wertanalyse
- Zero-Base-Budgeting
- Leerkostenanalyse
- Betriebsmittelanalyse
- Optimale Losgröße
- Schwachstellenanalyse
- Wichtige Kennzahlen
- Kostenanalyse
- Kostensatzermittlung
- Leistung
- Fixkostendegression
KostenCheck Vertrieb
- Checkliste Vertrieb
- Provisionsrechner
- Umsatzentwicklung
- Vertriebskostenanalyse
- Vertriebsmatrix
- Kunden-Deckungsbeitragsrechner
- PLAN-IST-Vergleich
- Portfolio
- Kundenpotenzialanalyse
- Gebietspotenzialanalyse
- Analyse Außendienstbesuche
KostenCheck Marketing
-
Kosten-Test Marketing
-
Werbekostenrechner
-
Vorkalkulation
-
Umsatz-Kosten-Ergebnis-Vergleich
-
Messekostenrechner
-
Pricing-Modell
-
Preisdifferenzierung nach Vertriebswegen
-
Vertriebs-, Werbe- und Marketingkosten systematisch planen
-
Planung Werbeetat
KostenCheck Verwaltung/IT
-
Kosten-Test Verwaltung
-
Tipps und Tricks
-
Mietkostenrechner
-
Reinigung
-
Prozessanalyse
-
Kostenerfassung
-
Ermittlung Verwaltungskosten
-
Erfassungsbogen
-
Kostenbewertung
-
Dokumentenverwaltung
-
Service-Center
-
Outsourcing
Kostencheck Finanzen
- Kosten-Test Finanzen
- Rentabilität
- Finanzplanung
- Investitionsentscheidung
- Finanzierung von Investitionen
- Rating
Kostencheck Logistik
- Bestandsmanagement
- Logistikkosten
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Distributionslogistik
- Logistik-Controlling
Weitere Tools
- Cash Flow
- Break-even-Analyse
- Effektiver Stundensatz
- Skontorechner
- Annuitätenrechner
- Zahlungszielrechner
- Zinsrechner
- Outsourcing Fuhrpark
- Projektschritte E-Procurement
Specials
- Reisekosten
- Energiekosten im Unternehmen
- Unternehmensbewertung
- Jahresabschlussanalyse
- Online-Marketing
Controllinglexikon
Erklärt wichtige Controllingbegriffe von A wie Abweichungsanalyse bis Z wie Zero-Base-Budgeting.
Rechtsdatenbank
Enthält diese Vorschriften und Gesetze vollständig und immer auf dem aktuellen Stand:
- Abgabenordnung
- Aktiengesetz
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Erbschaftsteuergesetz
- Gewerbesteuergesetz
- GmbH-Gesetz
- Grunderwerbsteuergesetz
- Grundsteuergesetz
- Handelsgesetzbuch
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Körperschaftsteuergesetz
- Kraftfahrzeugsteuergesetz
- Mutterschutzgesetz
- Umsatzsteuergesetz
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb