Mit diesem Video-Training zu Photoshop CS6 starten Sie richtig durch. Hier finden Sie die besten Lösungen für alle wichtigen Anwendungsbereiche von Photoshop CS6. Holen Sie sich das Expertenwissen gleich im Doppelpack und lernen Sie mit den Photoshop-Profis. Digitalkünstler Pavel Kaplun zeigt Ihnen, wie Sie schwierige Freisteller und komplexe Korrekturen in den Griff bekommen und monumentale Composings erstellen. Design-Profi Orhan Tançgil erklärt Ihnen alles zu Farbmanagement und Ausgabe und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie den Photoshop-Workflow mit Aktionen, Skripten und Tastaturbefehlen effizienter gestalten.
Aus dem Inhalt:
Ebenentechniken für Fortgeschrittene
Komplexe Freisteller erzeugen
Professionelles Farbmanagement
Farbe und Belichtung auf den Punkt korrigieren
Farbkanäle verstehen und richtig nutzen
Filter und Effekte kombinieren
CS6-Workflow optimieren
Professionelle Schärfetechniken
Effizienter Arbeiten mit Aktionen, Skripten und Tastaturbefehlen
3D-Grafik und Composing
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 12 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
Für all diejenigen, die sich zu Photoshop CS6 noch fundierteres Wissen aneignen und sich nicht durch Handbücher wälzen wollen, ist dieses Training eine sinnvolle Angelegenheit. Das Autoren-Duo ergänzt sich perfekt und lädt zum Probieren und Nachahmen ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1901-3 (9783836219013)
Schweitzer Klassifikation
Pavel Kaplun ist einer der bekanntesten Digitalkünstler und Fotografen in Deutschland. Mit seinen humorvollen, skurillen Composings hat er bereits mehrere Preise gewonnen und begeistert seit Jahren die Photoshop-Community als Trainer und Künstler. Gemeinsam mit seiner Frau Olga hat er das Kreativstudio »Kaplun & Kaplun GbR« gegründet und bietet dort Werbekampagnen und Workshops zu Fotografie und digitaler Bildbearbeitung an. Sein umfangreiches Wissen und Können gibt er in Fachbüchern und Video-Trainings weiter, immer mit einer guten Portion Augenzwinkern.
http://www.kaplun.de
Orhan Tançgil ist Designer und Experte im Bereich Digital Desktop Publishing. Als gelernter Hersteller berät er Firmen bei Design und Gestaltung und gibt Schulungen im Bereich DTP. Seine neue Leidenschaft gilt dem iPad und der Gestaltung von eMagazinen speziell für iPad und mobile Endgeräte. In seinen Trainings versteht er es, DTP-Themen und komplexe Inhalte anhand von sehr anschaulichen Übungsbeispielen zu vermitteln. Orhan Tançgil ist Adobe Certified Instructor für Adobe InDesign und Illustrator.
Http://kochdichturkisch.de/
1. Ebenen für Fortgeschrittene [01:15 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:36 Min.]
... 1.2 ... Ebenen aufräumen und filtern [05:23 Min.]
... 1.3 ... Einstellungsebenen und Filter richtig anwenden [16:59 Min.]
... 1.4 ... Selektive Retusche mit Ebenen [06:22 Min.]
... 1.5 ... Schnittmasken einsetzen [04:06 Min.]
... 1.6 ... Ebenen transformieren und überlagern [14:20 Min.]
... 1.7 ... Mit Ebenenstilen gestalten [07:40 Min.]
... 1.8 ... Ebenenkompositionen erstellen [04:21 Min.]
... 1.9 ... Ebenen perfekt ausrichten [04:25 Min.]
... 1.10 ... Ebenen mit Füllmethoden gestalten [10:37 Min.]
2. Freisteller und Auswahlen erzeugen [00:56 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 2.2 ... Schnellauswahl verbessern [07:05 Min.]
... 2.3 ... Eine Auswahl laden [03:30 Min.]
... 2.4 ... Die magischen Radiergummis [05:39 Min.]
... 2.5 ... Auswahlen anpassen und verformen [04:13 Min.]
... 2.6 ... Mit Pfaden freistellen [07:01 Min.]
... 2.7 ... Überlagern statt freistellen [08:09 Min.]
... 2.8 ... Alpha-Freisteller erzeugen [04:35 Min.]
... 2.9 ... Eigene Freistellungspinsel erstellen [03:33 Min.]
... 2.10 ... Rauch freistellen [04:10 Min.]
... 2.11 ... Einen Glaskörper freistellen [07:35 Min.]
3. Professionelles Farbmanagement [01:03 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:32 Min.]
... 3.2 ... Den Monitor richtig kalibrieren [04:43 Min.]
... 3.3 ... Farbräume und Farbmodelle [08:31 Min.]
... 3.4 ... Farbprofile analysieren [05:30 Min.]
... 3.5 ... ICC-Profile verwenden [07:02 Min.]
... 3.6 ... Profile zuweisen und konvertieren [07:52 Min.]
... 3.7 ... Schwarzaufbau und neutrales Grau [04:17 Min.]
... 3.8 ... Falsche Profile und Fremdprofile [02:29 Min.]
... 3.9 ... Arbeitsfarbräume einrichten [03:21 Min.]
... 3.10 ... Mit Adobe Bridge synchronisieren [02:34 Min.]
... 3.11 ... Einstellungen für den Softproof [02:51 Min.]
... 3.12 ... Proofing und Ausgabe [02:55 Min.]
... 3.13 ... Farben verdrehen [04:57 Min.]
... 3.14 ... Spezielle Korrekturen in Lab und RGB [05:03 Min.]
4. Farbe und Belichtung optimieren [01:09 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:40 Min.]
... 4.2 ... Bildanalyse mit dem Histogramm [04:52 Min.]
... 4.3 ... Gradationskurven einsetzen [07:40 Min.]
... 4.4 ... Tonwerte richtig korrigieren [04:02 Min.]
... 4.5 ... Perfektes Schwarzweiß erzeugen [08:59 Min.]
... 4.6 ... Tiefen und Lichter korrigieren [09:13 Min.]
... 4.7 ... Farbstiche professionell entfernen [03:32 Min.]
... 4.8 ... Die Bildfarben ersetzen [08:12 Min.]
... 4.9 ... Selektive Farbkorrekturen anwenden [03:38 Min.]
... 4.10 ... Fotofilter einsetzen [03:48 Min.]
... 4.11 ... Verläufe in Camera Raw [06:51 Min.]
... 4.12 ... Farblooks erzeugen mit Color-Lookups [04:29 Min.]
... 4.13 ... Warme und kalte Farben mischen [03:15 Min.]
5. Kanäle richtig einsetzen [01:01 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:29 Min.]
... 5.2 ... Mit der Schnellmaske freistellen [10:44 Min.]
... 5.3 ... Eine Luminanzauswahl erstellen [12:01 Min.]
... 5.4 ... Kanalberechnungen für Freisteller [10:42 Min.]
... 5.5 ... Duplex, Triplex und Quadruplex erzeugen [05:50 Min.]
... 5.6 ... Schmuckfarben verwenden [08:25 Min.]
... 5.7 ... Die Tiefenschärfe abmildern [05:00 Min.]
... 5.8 ... Muster auf Formen projizieren [07:28 Min.]
6. Fortgeschrittene Retuschetechniken [01:12 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:37 Min.]
... 6.2 ... Bildrauschen entfernen [07:02 Min.]
... 6.3 ... Objektivkorrekturen anwenden [07:55 Min.]
... 6.4 ... Bilder verkrümmen und verzerren [11:41 Min.]
... 6.5 ... Objekte wegretuschieren [06:09 Min.]
... 6.6 ... Erweiterte Stempelretusche [05:15 Min.]
... 6.7 ... Fortgeschrittene Fluchtpunkt-Retusche [08:07 Min.]
... 6.8 ... Porträtfotos perfekt retuschieren [15:16 Min.]
... 6.9 ... Digitales Make-up auftragen [10:00 Min.]
7. Filter und Effekte [00:52 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:29 Min.]
... 7.2 ... Effektive Smartfilter [04:12 Min.]
... 7.3 ... Die Lichtsituation optimieren [04:40 Min.]
... 7.4 ... Bewegung und Rotation simulieren [09:46 Min.]
... 7.5 ... Einen Tilt-Shift-Effekt simulieren [06:26 Min.]
... 7.6 ... Iris- und Feld-Weichzeichnung [04:21 Min.]
... 7.7 ... HDR-Tonung in Camera Raw und Photoshop [10:56 Min.]
... 7.8 ... Mit Ölfarbe malen [03:25 Min.]
... 7.9 ... Tiefen-Lichter-Korrektur als Smartfilter [03:14 Min.]
... 7.10 ... Bilder mit Texturen veredeln [04:10 Min.]
8. Photoshop im CS6-Workflow [01:01 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:32 Min.]
... 8.2 ... Das richtige Ausgabeformat finden [11:50 Min.]
... 8.3 ... Der Illustrator-Workflow [07:54 Min.]
... 8.4 ... Der InDesign-Workflow [08:00 Min.]
... 8.5 ... Der Acrobat-Workflow [04:33 Min.]
... 8.6 ... Der Dreamweaver-Workflow [02:49 Min.]
... 8.7 ... Der Lightroom-Workflow [09:36 Min.]
... 8.8 ... Der Premiere-Pro-Workflow [04:59 Min.]
... 8.9 ... Smart-Objekte richtig einsetzen [10:55 Min.]
9. Erweiterte Schärfetechniken [00:33 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:33 Min.]
... 9.2 ... Schärfen in Camera Raw [07:23 Min.]
... 9.3 ... Unscharf maskieren [11:25 Min.]
... 9.4 ... Selektiv scharfzeichnen [04:21 Min.]
... 9.5 ... Schärfen im Lab-Modus [02:32 Min.]
... 9.6 ... Hochpass-Schärfen für Fortgeschrittene [06:21 Min.]
10. Effizienter Arbeiten mit Photoshop CS6 [01:32 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:41 Min.]
... 10.2 ... Photoshop optimal einrichten [08:22 Min.]
... 10.3 ... Arbeitsbereiche mit der Tastatur steuern [10:60 Min.]
... 10.4 ... Camera Raw für Profis einrichten [04:49 Min.]
... 10.5 ... Nulleinstellung in Camera Raw [03:33 Min.]
... 10.6 ... Eigene Aktionen erstellen [11:39 Min.]
... 10.7 ... Droplets verwenden [04:29 Min.]
... 10.8 ... Skripte einsetzen [06:37 Min.]
... 10.9 ... Professionelles Arbeiten mit Adobe Bridge [09:43 Min.]
... 10.10 ... Stapelfunktionen nutzen [06:07 Min.]
... 10.11 ... Camera-Raw-Einstellungen synchronisieren [07:31 Min.]
... 10.12 ... Smarte Kollektionen erstellen [05:51 Min.]
... 10.13 ... Videoschnitt und Animation [12:08 Min.]
11. Ein kunstvolles Composing entwerfen [01:11 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 11.2 ... Das Bildmaterial vorbereiten [05:59 Min.]
... 11.3 ... Die Kulisse zusammensetzen [12:43 Min.]
... 11.4 ... Die Colllage mit Bildelementen füllen [17:23 Min.]
... 11.5 ... Tonwerte und Farben angleichen [06:52 Min.]
... 11.6 ... Insektenbeine verlängern [09:07 Min.]
... 11.7 ... Schatten hinzufügen [06:36 Min.]
... 11.8 ... Details aneinander anpassen [11:53 Min.]
12. 3D-Grafiken mit Photoshop CS6 [00:37 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 12.2 ... Mit 3D-Objekten arbeiten [07:01 Min.]
... 12.3 ... Materialien und Strukturen verwenden [07:13 Min.]
... 12.4 ... Bühne, Licht und Kamera einrichten [08:32 Min.]
... 12.5 ... 3D-Formen erstellen [05:01 Min.]
... 12.6 ... Einen 3D-Text extrudieren [02:44 Min.]
... 12.7 ... 3D-Elemente in PSD-Dateien bearbeiten [05:46 Min.]