Das Bestseller-Training für Digitalfotografen: In über 100 Lektionen und einer Spielzeit von mehr als 10 Stunden zeigt Maike Jarsetz live am Bildschirm, wie man in Photoshop aus seinen digitalen Fotografien alles herausholt. Die Trainerin führt dabei Korrekturen für Einsteiger vor wie auch neue fortgeschrittene Techniken für Photoshop-Könner. Im Mittelpunkt stehen alle bekannten Probleme, die Fotografen mit ihren Bildern haben, und die vielen Neuerungen von Photoshop CS3.
Aus dem Inhalt:
- Bilder verwalten in der Bridge
- Aufnahmen mit RAW entwickeln
- Helligkeit & Kontrast optimieren
- Farbstiche & Bildrauschen entfernen
- Weißabgleich & Belichtungskorrektur
- Fotos nachschärfen & weichzeichnen
- Störungen & Bildfehler entfernen
- Retusche von Porträts
- Verzerrungen & Perspektive korrigieren
- Motive freistellen & montieren
- Photoshop-Werkzeuge auf einen Klick
Dieses Video-Training hat 108 Lektionen und eine Gesamtspielzeit von 10 Stunden. Besondere Features: Live-Modus, druckbare Zusammenfassungen, Glossar und Wissenstest
Systemvoraussetzungen:
PC mit Windows Vista, XP, 2000 und 98 bzw. Mac OS X ab 10.1, G4, mind. 1.5 GHz, 512 MB RAM, DVD-Laufwerk, Lautsprecher, Auflösung mind. 1024 x 768 Pixel. Das Training ist lauffähig ohne Installation.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8362-1045-4 (9783836210454)
Schweitzer Klassifikation
1. Bildorganisation mit Bridge CS3 [01:10 Std.]
1.1 Einleitung
1.2 Adobe Bridge anpassen 00:04:57
1.3 Bilddaten organisieren 00:06:27
1.4 Bilder aus Kamera importieren 00:06:49
1.5 Bilder mit Metadaten versehen 00:10:21
1.6 Stichwörter zuweisen 00:05:54
1.7 Bewertung & Beschriftung 00:09:37
1.8 Nach Metadaten filtern 00:05:15
1.9 Bilder vergleichen 00:03:15
1.10 Bild-CD und Kontaktabzug 00:07:11
1.11 Web-Fotogalerie erstellen 00:10:53
2. Die wichtigsten Bildoptimierungen [00:38 Std.]
2.1 Einleitung
2.2 Bildausschnitt bestimmen [06:17]
2.3 Rauschen beseitigen [04:33]
2.4 Dunkle Bereiche aufhellen [05:38]
2.5 Bilder nachschärfen [07:29]
2.6 Die Kanten schärfen [04:36]
2.7 Selektives Scharfzeichnen [05:13]
2.8 Selektives Weichzeichnen [05:10]
3. Fotos entwickeln mit Camera Raw [00:59 Std.]
3.1 Einleitung
3.2 Basisentwicklung mit RAW [07:19]
3.3 Weißabgleich anpassen [08:13]
3.4 Kontrast steuern [07:01]
3.5 Tiefen & Lichter anpassen [05:35]
3.6 Farbkorrektur mit RAW [05:48]
3.7 Farbrauschen beseitigen [02:58]
3.8 Schärfen in Camera Raw [06:50]
3.9 Einstellungen synchronisieren [07:35]
3.10 Ausgabeoptionen steuern [07:48]
4. Grundlagen der Fotobearbeitung [01:31 Std.]
4.1 Einleitung
4.2 Arbeitsbereich konfigurieren [06:15]
4.3 Auflösung & Bildgröße I [10:59]
4.4 Auflösung & Bildgröße II [04:00]
4.5 Dateiformate für Fotos [08:54]
4.6 Die Informationspalette [05:32]
4.7 Das Histogramm [08:31]
4.8 Die Farbtiefe [09:20]
4.9 Auswahlen, Kanäle, Masken I [08:11]
4.10 Auswahlen, Kanäle, Masken II [06:38]
4.11 Mit Ebenen arbeiten [12:51]
4.12 Smart Objekte & Smartfilter [10:28]
5. Die Belichtung korrigieren [00:42 Std.]
5.1 Einleitung
5.2 Helligkeit/Kontrast optimieren [02:50]
5.3 Tiefen & Lichter korrigieren [07:43]
5.4 Eine Basis-Tonwertkorrektur [08:26]
5.5 Die Gradation steigern [03:37]
5.6 Punktgenaue Gradationskorrektur [07:24]
5.7 Kontrast im Luminanzmodus [04:28]
5.8 Maskierte Kontrastkorrektur [07:25]
6. Die Farben korrigieren [00:57 Std.]
6.1 Einleitung
6.2 Blasse Farben intensivieren [03:28]
6.3 Einen Farbstich entfernen [08:01]
6.4 Gesichtsrötung abmildern [05:22]
6.5 Farben mit Pinsel ersetzen [09:47]
6.6 Farbbereiche umfärben [06:18]
6.7 Farben gezielt angleichen [08:58]
6.8 Farbkorrektur nach Lab-Wert [07:22]
6.9 Farbe durch andere ersetzen [08:12]
7. In Schwarzweiß umwandeln [00:31 Std.]
7.1 Einleitung
7.2 Schwarzweiß im Lab-Modus [06:49]
7.3 Die neue Schwarzweiß-Funktion [03:52]
7.4 Das Beste für jeden Motivteil [09:23]
7.5 Kontrast im Original steuern [05:59]
7.6 Tonung im RAW-Konverter [04:53]
8. Retusche und Reparatur [00:45 Std.]
8.1 Einleitung
8.2 Bilddetails retuschieren [06:38]
8.3 Großflächige Reparaturen [06:25]
8.4 Retusche mit dem Stifttablett [01:01]
8.5 Hautstrukturen weichzeichnen [07:03]
8.6 Retusche mit Kopierquellen [09:07]
8.7 Bilder wölben und biegen [06:49]
8.8 Porträts modellieren [09:21]
9. Die Perspektive korrigieren [00:37 Std.]
9.1 Einleitung
9.2 Stürzende Linien entfernen [06:54]
9.3 Verzeichnung korrigieren [04:42]
9.4 Perspektivisch montieren [08:47]
9.5 Perspektivische Retusche [05:56]
9.6 Fokus durch Weichzeichnen [07:53]
9.7 Ein Panorama erzeugen [02:49]
10. Freistellung und Montage [01:08 Std.]
10.1 Einleitung
10.2 Ebenen automatisch ausrichten [02:43]
10.3 Objekte schnell auswählen [06:16]
10.4 Freistellen mit Kanälen [13:14]
10.5 Auswahlkanten optimieren [04:52]
10.6 Hintergrund austauschen [12:59]
10.7 M