Excel ist mehr als eine Tabellenkalkulation. In Verbindung mit VBA wird es zu einem mächtigen Entwicklungssystem, das Ihnen erlaubt, das Programm auch an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Christian Friedrich ist ausgewiesener Excel- und VBA-Experte. Seine Erfahrung als Buchautor und in der Schulung garantieren einen einzigartigen didaktischen Aufbau.
In unserem Video-Training begleitet er Sie von Anfang an bei Ihren ersten Schritten mit VBA. Schnell lernen Sie, wie Sie das Grundgerüst eines VBA-Programms errichten. Ob Erstellung benutzerdefinierter Abläufe oder objektorientierte Programmierung, mit diesem Video-Training verlieren auch komplexe Arbeitsabläufe ihren Schrecken.
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg
Der Visual Basic Editor
Die Programmiersprache VBA
Objektorientierte Programmierung
Dialoge und Formulare
Arbeitsmappen und Tabellen
Zellen und Zellbereiche
Diagramme
Menüs und Symbolleisten
Dateien und Verzeichnisse
Werkzeuge per Klick erklären
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 8:20 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Spieldauer
ISBN-13
978-3-89842-843-9 (9783898428439)
Schweitzer Klassifikation
1. Schnelleinstieg ... [0:19 h]
... 1.1 ... Einleitung
... 1.2 ... Der Makrorekorder
... 1.3 ... Ein Makro bearbeiten
... 1.4 ... Ein Makro ausführen
... 1.5 ... Ein Makro ohne Makrorekorder erstellen
2. Der Visual Basic-Editor ... [1:04 h]
... 2.1 ... Einleitung
... 2.2 ... Der Projekt-Explorer
... 2.3 ... Das Code-Fenster
... 2.4 ... Das Eigenschaftenfenster
... 2.5 ... Das Direkt-Fenster
... 2.6 ... Eingabehilfen
... 2.7 ... Programmausführung steuern
... 2.8 ... Komplexe Prozeduren steuern
... 2.9 ... Projekteigenschaften & Kennwortschutz
... 2.10 ... Editor-Optionen
... 2.11 ... Syntax-Highlighting & Raster einstellen
3. Die Programmiersprache VBA ... [1:32 h]
... 3.1 ... Einleitung
... 3.2 ... Prozeduren
... 3.3 ... Variablen deklarieren
... 3.4 ... Gültigkeit von Variablen und Konstanten
... 3.5 ... Datenfelder
... 3.6 ... Operatoren
... 3.7 ... Schleifen (For . Next)
... 3.8 ... Schleifen (Do . Loop)
... 3.9 ... Verzweigungen
... 3.10 ... Funktionen
... 3.11 ... Integrierte Funktionen
4. Objektorientierte Programmierung ... [0:18 h]
... 4.1 ... Einleitung
... 4.2 ... Objekte
... 4.3 ... Aufl istungen
... 4.4 ... Methoden
... 4.5 ... Eigenschaften von Objekten ändern
... 4.6 ... Der Objektkatalog
5. Dialoge und Formulare ... [0:39 h]
... 5.1 ... Einleitung
... 5.2 ... Die Werkzeugsammlung der UserForm
... 5.3 ... UserForm erstellen und anpassen
... 5.4 ... Ereignisprozeduren
... 5.5 ... Formulare mit ActiveX-Steuerelementen
... 5.6 ... Die Symbolleiste Formular
... 5.7 ... Dialoge steuern
6. Arbeitsmappen und Tabellen ... [1:06 h]
... 6.1 ... Einleitung
... 6.2 ... Arbeitsmappen öffnen und schließen
... 6.3 ... Arbeitsmappen erstellen
... 6.4 ... Tabellenblätter einfügen und löschen
... 6.5 ... Tabellenblätter benennen
... 6.6 ... Tabellenblätter aktivieren und auswählen
... 6.7 ... Arbeitsmappen und Tabellenblätter drucken
... 6.8 ... Tabellenblätter ein- und ausblenden
... 6.9 ... Tabellenblätter schützen
... 6.10 ... Tabellenblätter kopieren und verschieben
... 6.11 ... Kopf- und Fußzeilen erstellen
7. Zellen und Zellbereiche ... [0:46 h]
... 7.1 ... Einleitung
... 7.2 ... Zeilen und Spalten einfügen
... 7.3 ... Zeilen und Spalten löschen
... 7.4 ... Zellbereiche markieren
... 7.5 ... Zellbereiche formatieren
... 7.6 ... Kommentare
... 7.7 ... Bestimmte Zellen markieren
... 7.8 ... Zellen und Zellbereiche ansteuern
... 7.9 ... Zellinhalte kopieren und einfügen
8. Diagramme ... [0:32 h]
... 8.1 ... Einleitung
... 8.2 ... Diagramme erstellen
... 8.3 ... Diagramme formatieren
... 8.4 ... Diagramme löschen
... 8.5 ... Diagramme dynamisch erweitern
... 8.6 ... Diagramme als Grafi kdatei speichern
9. Menüs und Symbolleisten [ 0:41 h]
... 9.1 ... Einleitung
... 9.2 ... Menüleisten aus- und einblenden
... 9.3 ... Menüs und Menübefehle erstellen
... 9.4 ... Menüs und Menübefehle deaktivieren
... 9.5 ... Menüleisten zurücksetzen
... 9.6 ... Kontextmenüs aktivieren und deaktivieren
... 9.7 ... Kontextmenüs erweitern
... 9.8 ... Kontextmenüs zurücksetzen
... 9.9 ... Symbolleisten erstellen
... 9.10 ... Symbolleisten löschen
... 9.11 ... Symbolleisten schützen
... 9.12 ... Liste der zuletzt verwendeten Daten
10. Dateien und Verzeichnisse [ 0:43 h]
... 10.1 ... Einleitung
... 10.2 ... Verzeichnisse anlegen
... 10.3 ... Verzeichnisse löschen
... 10.4 ... Verzeichnisse kopieren und löschen
... 10.5 ... Dateien kopieren
... 10.6 ... Dateien löschen
... 10.7 ... Dateiinformationen lesen und schreiben
... 10.8 ... Tabellendaten importieren & exportieren
... 10.9 ... Dokumenteneigenschaften
11. Werkzeuge per Klick erklären ... [0:33 h]
... 11.1 ... Einleitung
... 11.2 ... Alle Werkzeuge im Überblick