Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Unabhängig davon, ob Sie auf Auftraggeber- oder Auftragnehmerseite tätig sind: Das Vergaberecht wird durch die Verzahnung internationaler und nationaler Übereinkommen und Richtlinien immer komplexer, so dass es für Sie in der Praxis schwer ist, den Überblick über die zahlreichen Vorschriften und Verordnungen zu behalten.
Mit juris schützen Sie sich ganz einfach vor Verfahrensfehlern. Denn juris Vergaberecht Praxis liefert Ihnen nicht nur alle für Ihre Arbeit relevanten Gesetze und Vorschriften auf aktuellem Rechtsstand, sondern vernetzt diese zusätzlich mit begleitender Fachliteratur und intuitiv bedienbaren Tools.
- Alle relevanten Vorschriften inklusive Vergabeordnungen intelligent vernetzt
- Top-Literatur der führenden Vergaberechtsexperten sekundenschnell durchsuchen
- Abläufe vereinfachen mit praktischen Formularen und Checklisten
- Vergabeverfahren auf Basis aktueller Vorgaben fehlerfrei durchführen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Vergabestellen, Unternehmen, die sich auf öffentliche Ausschreibungen bewerben
ISBN-13
978-3-86330-407-2 (9783863304072)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Laufzeitende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Zum Verbund der jurisAllianz gehören die Verlage Dr. Otto Schmidt, De Gruyter, Erich Schmidt, C.F. Müller, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Stollfuß Verlag, Reguvis Fachmedien, dfv Mediengruppe, Deutscher Anwaltverlag, Deutscher Notarverlag, IWW Institut, RWS Verlag, Fachmedien Otto Schmidt sowie Richard Boorberg Verlag.