Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Mit dieser Online-Bibliothek verschaffen Sie sich schnell und bequem den Überblick über das komplexe Recht der Personalvertretung an der Schnittstelle von Arbeits- und Verwaltungsrecht. Sie klären Detailfragen etwa zur dienstlichen Beurteilung, zum Datenschutz oder zu den Versorgungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Das Angebot enthält exklusiv das Handbuch "Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen" von Klein sowie mit Band V des "Fürst GKÖD" einen renommierten Kommentar-Klassiker zum Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) sowie den Personalvertretungsgesetzen der Länder samt Wahlordnungen und weiteren relevanten Verordnungen. Das personalvertretungsrechtliche Beschlussverfahren nach §§ 80-96a ArbGG wird auf Bundes- und Länderebene und unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung umfassend beschrieben.
Sie recherchieren außerdem den aktuellen Stand dienstlicher Beurteilungsrichtlinien von Bund, Ländern und Kommunen. Diese werden im Zusammenhang mit Personalentwicklungsmaßnahmen und Ausschreibungen sowie hinsichtlich möglichen Rechtsschutzes ausführlich dargestellt und erläutert.
Details zu Themen wie Ruhegehalt, Altersteilzeit, Rente, Altersgeld und weiteren Zusatzleistungen im Rahmen möglicher Versorgungsformen im öffentlichen Dienst finden Sie mit einem Mausklick, ebenso wie die neuesten Entwicklungen im Datenschutz- und Schwerbehindertenrecht. Ergänzungslieferungen, Neuauflagen, die neuen Ausgaben der Zeitschriften PinG und PersV sowie die verlinkten Rechtsprechungsdokumente, Vorschriften und Literaturnachweise von juris werden automatisch in Ihr Online-Modul eingefügt. So arbeiten Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Beamtenrecht, Fachanwälte Arbeitsrecht, Öffentliche Verwaltung (Personalräte), Verbände
ISBN-13
978-3-86330-283-2 (9783863302832)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Laufzeitende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Zum Verbund der jurisAllianz gehören die Verlage Dr. Otto Schmidt, De Gruyter, Erich Schmidt, C.F. Müller, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Lefebvre Stollfuß, Reguvis Fachmedien, dfv Mediengruppe, Deutscher Anwaltverlag, Deutscher Notarverlag, IWW Institut, RWS Verlag sowie Richard Boorberg Verlag.