Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das deutsche Hochschulrecht ist zwar weitgehend länderspezifisch organisiert, einiges ist jedoch nach wie vor im Hochschulrahmengesetz (HRG) geregelt. Bei Streit- oder Zweifelsfragen können auch die Vorschriften anderer Bundesländer relevant sein. Im Klartext: In der Hochschulverwaltung brauchen Sie den vollen Überblick über die geltende Rechtslage. Mit juris Hochschulrecht Praxis kennen Sie alle Details.
juris versorgt Sie automatisch mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auf EU-, Bundes- und Landesebene - vernetzt mit der wichtigsten Fachliteratur. Mit juris Hochschulrecht Praxis arbeiten Sie täglich effizient und vermeiden Verfahrensfehler. Dank juris vermeiden Sie Diskussionen um Ihre Entscheidungen.
- Alle relevanten Regelungen und Rechtsänderungen direkt im Blick
- Intelligent vernetzte Top-Literatur von C.F. Müller und weiteren führenden Verlagen aus der jurisAllianz
- Verfahrensfehler vermeiden dank automatischer Aktualisierung
- Individuell informiert mit smarten Alerts und persönlichem Newsfeed
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Hochschulverwaltung
ISBN-13
978-3-86330-406-5 (9783863304065)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Laufzeitende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Zum Verbund der jurisAllianz gehören die Verlage Dr. Otto Schmidt, De Gruyter, Erich Schmidt, C.F. Müller, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Stollfuß Verlag, Reguvis Fachmedien, dfv Mediengruppe, Deutscher Anwaltverlag, Deutscher Notarverlag, IWW Institut, RWS Verlag, Fachmedien Otto Schmidt sowie Richard Boorberg Verlag.