Kommentare
- Redeker/von Oertzen, Verwaltungsgerichtsordnung
Der Kommentar »Redeker/von Oertzen« bietet den am Verwaltungsprozess Beteiligten eine zuverlässige Wegweisung durch die vielfältigen Problemstellungen des Verwaltungsprozesses. Das Verständnis des Verwaltungsprozesses in Rechtsprechung und Wissenschaft entwickelt sich fort. Die entsprechenden Änderungen und Auswirkungen auf die gerichtliche und außergerichtliche Praxis stellt der Kommentar dar und bietet dort eigene Lösungen an, wo bislang keine Übereinstimmung erzielt werden konnte. Insbesondere dem Praktiker werden die Grundstrukturen des Verwaltungsrechts lösungsorientiert verdeutlicht. In dem Kommentar sind alle gesetzlichen Änderungen der VwGO, ZPO und zahlreicher Nebengesetze bis September 2013 berücksichtigt.
- Ziekow, Verwaltungsverfahrensgesetz
Der Kommentar »Ziekow« zum Verwaltungsverfahrensgesetz wird dem Bedürfnis der Praxis, eine handhabbare und verständliche Kommentierung zur Verfügung zu haben, in jeder Beziehung gerecht. Die Kommentierung verzichtet auf überflüssigen Ballast und liefert dafür überzeugende Begründungen auf wissenschaftlichem Niveau aus einem Guss. Der Kommentar orientiert sich im Wesentlichen an der Rechtsprechung, scheut aber auch die kritische Auseinandersetzung nicht. Die aktuelle Auflage beinhaltet auch die Neuerungen des VwVfG durch das Planungsvereinheitlichungsgesetz und das E-Government-Gesetz.
Zeitschriften mit Archiven
- DÖV – Die Öffentliche Verwaltung, ab 2000
Die DÖV informiert wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufbereitet über alle Bereiche des öffentlichen Rechts mit Bezügen auch zu europäischem und außereuropäischem Recht. Die Abhandlungen der DÖV greifen alle aktuellen Streitstände auf. Ebenso informiert die DÖV über die Rechtsprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichte sowie über die wichtigsten BGH- und EuGH-Entscheidungen mit öffentlich-rechtlichem Bezug.
- VR – Verwaltungsrundschau, ab 2010
Die »Verwaltungsrundschau« ist seit über 50 Jahren das zentrale Diskussionsforum für alle Fragen der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Thematik umfasst nicht nur rechtliche Fragen, sondern auch verwaltungsrelevante Gebiete der Wirtschafts- und Finanzwissenschaft, der Sozialwissenschaften und der Verwaltungslehre, die entsprechend ihrer Bedeutung für Studium und die Praxis vertreten sind.