Kommentare und Handbücher
- Köhler/Bornkamm, UWG: Der Kommentar gilt als unverzichtbares Standardwerk für Wettbewerbsrechtler, das jährlich neu erscheint. Ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht.
- Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, Hrsg. Hasselblatt:
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz in einem Werk
- Berücksichtigt das einschlägige Verfahrensrecht und die europarechtlichen Bezüge
- Mit zahlreichen Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterschriftsätzen - Ingerl/Rohnke, Markengesetz:
- Umfassende Darstellung aller Fragen des klassischen Markenrechts
- Systematische Darstellungen erläutern Schwerpunktthemen, u.a. Verletzungsansprüche
- Enthält den aktuellen Stand zum Domain-Recht - Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz:
- Erläutert das gesamte Urheberrecht knapp und präzise
- Bezieht das UrheberrechtswahrnehmungsG und den Bildnisschutz mit ein
- Wertet die aktuelle Rechtsprechung umfassend aus - Mes, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz: Der Kommentar orientiert sich vor allem an den Entscheidungen von BPatG, BGH, EPA und EuGH. Die Bezüge zum EPÜ, zum PCT und zum TRIPS sind eingehend berücksichtigt.
Normen
Normen zum Gewerblichen Rechtsschutz sowie die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend)
Rechtsprechung zum Gewerblichen Rechtsschutz und Kartellrecht
Rechtsprechung aus BeckRS und BeckEuRS