Abbildung von: beck-online Anwalt Premium Ergänzungsmodul Straßenverkehrsrecht  - C.H. Beck

beck-online Anwalt Premium Ergänzungsmodul Straßenverkehrsrecht

Lizenz für einen Nutzer
C.H. Beck (Verlag)
Online / Datenbanken
ab 141,24 €
Freischaltung in 1-2 Tagen

Juristische Datenbanken  —  wir informieren Sie gerne!   Auf unserer  Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.

Das Ergänzungsmodul Straßenverkehrsrecht - die optimale Erweiterung mit allen Informationen für Ihre tägliche Arbeit rund um Ihr Fachgebiet.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Jetzt vier Wochen kostenlos testen!
inkl. 7% MwSt.
141,24 €
Jahresabo
Monatspreis 11,77 € inkl. MwSt.
Mindestlaufzeit 6 Monate.
Nur mit Grundmodul erhältlich!
inkl. 7% MwSt.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen

Inhalte des Ergänzungsmoduls (zusätzlich zum Grundmodul):

• Münchener Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht, Buschbell

• Burmann/Heß/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht

• Geigel, Der Haftpflichtprozess (Auszug Straßenverkehrsrecht)

• Bohnert, OWiG

• Beck'sche Online-Formulare Prozess | Straßenverkehrsrecht

• FormularBibliothek Zivilprozess, Roth u.a. - Verkehr/Schaden/Versicherung (Nomos)

• Umfangreiche Rechtsprechung aus NZV, SVR, r+s und weiteren Zeitschriften sowie BeckRS Straßenverkehrsrecht

• Beck'sche Normen zum Straßenverkehrsrecht 

Inhalte des Grundmoduls

Kommentare und Handbücher

• Beck'scher Online-Kommentar zum BGB (Hrsg. Bamberger/Roth)

Vereint die Tiefe eines "großen" Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars - dank laufender Aktualisierungen stets auf neuem Stand.

• Beck'sches Rechtsanwaltshandbuch, Büchting/Heussen

Stellt materielles und prozessuales Recht für den Berufsalltag des Anwalts dar. Der ideale Begleiter bei der Mandatsbearbeitung!

• Musielak, Kommentar zur ZPO

Mit allen praxiswichtigen Aspekten der ZPO und ausgezeichnetem Renommee.

• Schulze u.a., Bürgerliches Gesetzbuch (Nomos)

Der erfolgreiche BGB-Kommentar: praxisnah und fundiert.

• Beck'scher Online-Kommentar FamFG (Hrsg. Hahne/Munzig)

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah kommentiert und laufend aktualisiert.

• Beck'scher Online-Kommentar Streitwert (Hrsg. Mayer)

Laufende Aktualisierung.

• Musielak/Borth, Familiengerichtliches Verfahren

Der Spezialist fürs FamFG.  

• Binz/Dörndorfer/Petzold/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG

Der gelbe Kommentar zu den Gerichtskosten.

• Mayer/Kroiß (Hrsg.), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Nomos)

Der übersichtliche und argumentationsstarke Handkommentar.

• Saenger, Zivilprozessordnung

Der argumentationsstarke Kommentar - mit Antrags- und Tenorierungsmustern.

Arbeitshilfen und Formulare

• Beck'sches Prozessformularbuch, Mes

• Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Hoffmann-Becking/Rawert

•Beck'sche Online-Formulare Vertrag | Zivilrecht

• Beck'sche Online-Formulare Prozess | Zivilrecht

• FormularBibliothek Zivilprozess, Grüter u.a. - Schuldrecht; Teichmann u.a. - Sachenrecht/Erbrecht (Nomos)

• Rechner: Abfindung, Einkommensteuer, Lohnpfändung, Lohnsteuer

Zeitschriften mit Archiven

• NJW-Spezial, ab 2004

• NJW-RR, ab 1986

• DtZ - Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift, 1990-1997

• VIZ - Vermögens- und Immobilienrecht, ab 1991-2004

Rechtsprechung zum Zivilrecht

• Rechtsprechung aus NJW ab 1947

• Weitere Rechtsprechung aus Beck'schen Zeitschriften sowie exklusiv online Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften

Normen

• Bundesrecht

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)