Die Zeitschrift B+P unterrichtet Sie zeitnah über die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur auf den Gebieten der Lohnsteuer und des Sozialversicherungsrechts (einschließlich Arbeitsförderungsrecht), des Arbeitrechts sowie des Personalwesens. Dies schließt auch die thematische Behandlung der Lohn und Gehaltsabrechnung ein.
Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur praxisgerecht ausgewertet
- Leicht verständliche und zügig lesbare Kurzbeiträge zu aktuellen Problemen
- In jeder Ausgabe Hinweise auf aktuelle Entscheidungen mit erklärenden Anmerkungen
- Komprimierte mit Praxisbeispielen veranschaulichte Berichte zu Schwerpunktthemen
- "B+P-Telex" mit wichtigen, vielfach noch nicht veröffentlichten Urteilen, Verwaltungsregelungen sowie Gesetzesvorhaben
Besonderer Abonnentenservice
- Fundierte Stellungnahmen zu Leserfragen aus der betrieblichen Personalarbeit
- Mit jedem Heft ergänztes Stichwortverzeichnis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-195533-9 (9783081955339)
Schweitzer Klassifikation
Redaktion
Heinz Neu, Richter am Finanzgericht Köln
Unter ständiger Mitarbeit von
Prof. Dr. Nicolai Besgen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Manfred Jüngst, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Köln a.D., David Marcone, Rechtsanwalt und Fachwanwalt für Arbeitsrecht, Klaus Mader, Regierungsoberamtsrat im Niedersächsischen Finanzministerium a.D., Rolf Altmann, Leitender Verwaltungsdirektor a.D. und Dr. Ulrich Freudenberg, Vors. Richter am Landessozialgericht Essen