Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Sie haben eine Rechtsfrage aus dem Ordnungswidrigkeitenrecht zu entscheiden?
Der Online-Kommentar beantwortet alle gängigen Fragen und setzt u.a folgende Schwerpunkte:
- Geldbuße, Einziehung von Taterträgen, Fahrverbot
- Zumessung der Geldbuße, Gewinnabschöpfung
- Bußgeldverfahren gegen natürliche und juristische Personen
- Rechtssichere Bescheidtechnik in allen Verfahrensarten
- Verteidigung, staatsanwaltschaftliches und gerichtliches Verfahren
- Abgrenzung zum Strafverfahren und zur Straftat
- Hauptverhandlung, Urteil, Beschlussentscheidung, Rechtsbeschwerde
- Vollstreckung von Geldbußen und Nebenfolgen
Die digitale Welt ist ab 2018 auch im Bußgeldverfahren Realtität:
Die gesetzliche Einführung des elektronische Rechtsverkehrs und der E-Akte wird auch im Kommentar berücksichtigt:
- Elektronische Aktenführung auch im Bußgeldverfahren
- Besonderes elektronisches Behörden- und Anwaltspostfach
- Neureglung der Akteneinsicht, Online-Verfahren bei Rechtsanwälten
- Online-Anhörung von Betroffenen und Nebenbeteiligten
- Änderungen bei der Bescheidtechnik und Rechtsbehelfsbelehrung
- Einführung des elektronischen Einspruchs
- Elektronische Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Gerichten
Die ausführliche Kommentierung umfasst alle:
- OWiG-Vorschriften
- im Bußgeldverfahren anwendbaren StPO-Bestimmungen
- für Verkehrsordnungswidrigkeiten wichtigen StVG-Regelungen
Mit über 100 Musterbescheiden und Musterschreiben sowie Rechtsprechungsübersichten, auch zum Herunterladen verfügbar.
Jetzt mit KI-Tool
Ihr Werk enthält jetzt das KI-gestützte Frage-Antwort-Tool rehm Smart Assist. Dieser recherchiert mit Ihren Fragen ausschließlich in den Inhalten des Online-Werkes und formuliert daraus direkt eine verständliche Antwort. So bekommen Sie zwei Verbesserungen in einer Funktion: Sie sparen Zeit durch die KI-Recherche, ohne den Anspruch auf die bewährten, rechtsicheren Inhalte aufzugeben.
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- E-Mail-Benachrichtigungsservice bei jeder Änderung
- Rechtssicher und vertrauenswürdig
- Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
- Zeit- und Arbeitsersparnis
- Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
- Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0
Sofort testen ohne Risiko
4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Unverbindlich – der Test endet automatisch.
rehm eLine erleben im kostenlosen Webinar
Erleben Sie Aufbau, Bedienung und Funktionen in einer 30-minütigen Livepräsentation direkt an Ihrem Bildschirm. Gleich anmelden unter: https://www.rehm-verlag.de/eLine-webdemo
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Online-Ausgabe. Inklusive dem KI-Frage-Antwort-Tool rehm eLine Smart Assist
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Verwaltungsbehörden des Bundes und der Länder sowie aller kommunalen Behörden, Städte und Gemeinden, Rechtsanwälte und Steuerberater, Bußgeldrichter und Staatsanwälte
ISBN-13
978-3-8073-2645-0 (9783807326450)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Vertragsende
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RichterAmtsgericht Augsburg