Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Konzentration auf das, was in der Praxis wichtig ist
Im Tagesgeschäft müssen überzeugende Lösungen griffbereit sein - umso mehr, da die Fortentwicklung im Umsatzsteuerrecht weiter anhält.
Der Weimann/Lang kennt die Schwerpunkte und liefert umfassende und präzise Kommentierungen. Der Online-Kommentar berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen, die aktuelle Verwaltungsmeinung sowie die Rechtsprechung von BFH und EuGH.
Im Länderanhang mit einem aktuellen Überblick über das Umsatzsteuerrecht der 28 EU-Mitgliedstaaten und wichtigsten Drittstaaten.
Update 3 (11.2021) - Vorab-Kommentierungen zu folgenden Vorschriften:
- § 3 UStG: Lieferung, sonstige Leistung
- § 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung
- § 3c UStG: Ort der Lieferung beim Fernverkauf
- § 4 UStG: Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
- § 5 UStG: Steuerbefreiungen bei der Einfuhr
- § 13b UStG: Leistungsempfänger als Steuerschuldner
- § 18i UStG (neu): Besonderes Besteuerungsverfahren für von nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmern erbrachte sonstige Leistungen
- § 18j UStG (neu): Besonderes Besteuerungsverfahren für den innergemeinschaftlichen Fernverkauf, für Lieferungen innerhalb eines Mitgliedstaates über eine elektronische Schnittstelle und für von im Gemeinschaftsgebiet, nicht aber im Mitgliedstaat des Verbrauchs ansässigen Unternehmern erbrachte sonstige Leistungen
- § 18k UStG (neu): Besonderes Besteuerungsverfahren für Fernverkäufe von aus dem Drittlandsgebiet eingeführten Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro
Entdecken, was möglich ist: Die Online-Datenbank mit neuer Benutzeroberfläche iDesk2.
Neben Aktualität, fachlicher Qualität, bewährtem Expertenrat und absoluter Rechtssicherheit kommt es bei der Arbeit mit Online-Datenbanken auch auf die Alltagstauglichkeit an.
Die neue Benutzeroberfläche iDesk2 ist ein modernes, intuitives Recherchetool mit leichter Bedienung und Suchfunktionen, bei der sich auch Neueinsteiger sofort zurechtfinden. Im Einzelnen bietet Ihnen die neue Nutzeroberfläche:
- Eine aufgeräumte Startseite mit persönlichem Startcenter und Einbindung von neuesten Nachrichten
- Suchfunktion mit übersichtlichen Kategorien und einer „Meinten Sie-Funktion"
- Vereinfachte Navigation durch Arbeitshilfen direkt auf der Startseite
- Dreispaltige Dokumentenansicht mit Gliederung des Dokuments, geöffnetem Dokument und weiteren Inhalten zum Thema
- Sammelmappenfunktion zur Erstellung von Ordnern
- Überblick über ein Thema durch die Anzeige von verwandten Suchbegriffen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmer, Unternehmensberater, Mitarbeiter der Finanzgerichte und -verwaltung, Fachanwälte für Steuerrecht
ISBN-13
978-3-7992-3020-9 (9783799230209)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rüdiger Weimann ist Lehrbeauftragter, Dozent und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.