Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das finden Sie im Online-Kommentar zum Urlaubsrecht des ö.D.
Die beamtenrechtlichen Regelungen des Bundes sind umfassend kommentiert. Eine Auswahl von besonders bedeutsamen Entscheidungen des EuGH, des BVerwG und des BAG unterstützt Sie, ebenso verschiedene Vertragsmuster sowie ein Urlaubsrechner.
Die Straffung der urlaubsrechtlichen Regelungen im TVöD bzw. TV-L erfordert verstärkt Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen. Dem trägt dieser Online-Kommentar konzeptionell Rechnung, indem das Wechselspiel der tariflichen und gesetzlichen Urlaubsregelungen in einer systematischen Gesamtdarstellung anhand einer Vielzahl von Beispielen erläutert wird.
Kommentiert sind insbesondere Erläuterungen zu
- der Erholungsurlaubsverordnung (Bund)
- der Sonderurlaubsverordnung (Bund)
- der Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (Bund)
- dem Urlaub für Beschäftigte im Geltungsbereich des TVöD und TV-L
- der Elternzeit nach dem BEEG
- der Freistellung nach dem Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz
- den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder
- den Sonderurlaubsgesetzen zur ehrenamtlichen Jugendarbeit der Länder
- dem Gleichstellungsrecht des Bundes und der Länder
Zahlreiche Länder-vergleichende Darstellungen und Übersichten geben Ihnen einen schnellen Überblick. Probleme auf dem Gebiet des Urlaubsrechts des öffentlichen Dienstes können mithilfe dieses Online-Werks rasch und rechtssicher gelöst werden.
Das Urlaubsrecht des öffentlichen Dienstes ist besonders geeignet für
Personalsachbearbeiter_innen, Betriebs- und Personalratszugehörige bei Behörden von Bund, Ländern und Kommunen.
Das Besondere am eLine-Werk zum Urlaubsrecht
Die in zahlreichen Vorschriften verstreuten Urlaubsregelungen sind übersichtlich zusammengefasst.
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- E-Mail-Benachrichtigungsservice bei jeder Änderung
- Rechtssicher und vertrauenswürdig
- Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
- Zeit- und Arbeitsersparnis
- Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
- Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Personalsachbearbeiter*innen, Betriebs- und Personalratszugehörige bei Behörden von Bund, Ländern und Kommunen
ISBN-13
978-3-8073-2646-7 (9783807326467)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Oberamtsrat a.D.
Oberamtsrat a.D.
Fortgesetzt von
OberamtsratBundesministerium der Finanzen, Berlin