In diesem Werk Sustainability Reporting - Praxisnahe Informationen und Fallstudien werden Nutzen und Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Beachtung jüngster regulatorischer Vorgaben detailliert und dabei leicht verständlich beschrieben. Unverzichtbarer Bestandteil des Werks sind die enthaltenen sehr hilfreichen Fallstudien, anhand derer die Leserinnen und Leser wichtige Hilfestellungen zur praktischen Anwendung oder Umsetzung der relevanten Sachverhalte erhalten.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen zur Unternehmenspublizität und Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB)
- Vorgaben zur NB in Deutschland
- European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- EU-Taxonomie-Verordnung
- Universelle Grundsätze der NB
- LkSG und CSDDD
- Fallstudien, z.B. zur Anwendung verschiedener Wesentlichkeitskonzepte, zur Berichterstattung nach EU- Taxonomie, zu klimabezogenen Risiken im Jahres- bzw. Konzernabschluss, zur Einbindung der SDGs in die Unternehmensstrategie mithilfe des SDG-Kompasses
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Praxisorientierter Überblick zur Berichterstattung, unternehmerischer Praxis und Prüfung
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8021-2918-6 (9783802129186)
Schweitzer Klassifikation