Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Die Online-Version des von Ebers herausgegebenen StichwortKommentars Legal Tech. Mit unterjähriger Aktualisierung und Verlinkung der zitierten Entscheidungen und Gesetze.
Der NomosOnline StichwortKommentar Legal Tech:
- geht auf die entscheidenden rechtlichen Aspekte des Einsatzes von Legal Tech-Anwendungen unter Einbeziehung aller betroffenen Rechtsgebiete ein
- erläutert die Legal Tech-Tools in technischer Hinsicht - verständlich und fallbezogen
- stellt die verschiedenen Geschäftsmodelle in ökonomischer Hinsicht dar.
Der Kommentar löst damit unter anderem folgende Fragestellungen:
- Welche Technologien sind am Markt, welche im Entstehen, wo werden sie für welchen Zweck eingesetzt?
- Was bedeuten Blockchain, Smart Contracts und Künstliche Intelligenz für die internen Arbeitsprozesse, was ist noch oder schon erlaubt?
- Welche Hürden gilt es zu überwinden, um neue Technologien effizient einzusetzen?
- Wie greifen E-Justice und E-Government in die unternehmerischen Prozesse und Kanzleiprozesse ein?
Das Kommentarmodul ist die ideale Ergänzung für alle, die mit den praktischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten von Legal Tech beschäftigt sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Schweitzer Klassifikation