Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das Modul deckt alle Gebiete ab, die sich mit dem Recht der Menschen mit Behinderungen befassen.
Das Recht der Menschen mit Behinderungen ist komplex: Sozial- und Zivilrecht, Öffentliches Recht, Arbeits-, Prozess- und Datenschutzrecht greifen ineinander. Das neue Fachmodul von Nomos und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. bringt Ordnung ins vielschichtige Recht. Hier finden Sie Antworten auf die Frage: Wer bekommt was, von wem und woraus?
Die Inhalte:
- führende Kommentare und Handbücher
- aktuelle Rechtsprechung
- die Fachzeitschrift „Rechtsdienst der Lebenshilfe“
Ganz gleich ob Sozial-, Wohlfahrts- oder Selbsthilfeverbände, Einrichtungen wie Werkstätten für behinderte Menschen, Behörden, Beratungsstellen, Schwerbehindertenvertretungen, Personalabteilungen, Gerichte oder Kanzleien – sie alle profitieren von der Zusammenarbeit des Nomos Verlags mit dem Lebenshilfe Verlag. In NomosOnline „Recht der Menschen mit Behinderungen“ stellen beide Partner ihre führenden Werke renommierter Autor:innen mit Volltext-Zugriff auf alle wichtigen Dokumente und Urteile zur Verfügung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums
Schweitzer Klassifikation