Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Dieses Buch versetzt den Berater bei der Scheidung in die Lage, alle Fragen rund um die Scheidungsimmobilie aus einer Hand zu lösen.
In dem Werkwerden sowohl alle Scheidungsfolgen als auch Präventivmaßnahmen behandelt, die im Zusammenhang mit der Immobilie stehen. Dabei werden Nutzungsregelungen und vertragliche Vereinbarungen über die Immobilie einschließlich ihrer Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht ebenso thematisiert wie vorsorgende Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen mit Rücksicht auf die Immobilie oder erbrechtliche Vorkehrungen nach der Übernahme eines Hauses.
Gegenstand der Darstellung ist aber auch die Teilungsversteigerung sowie gerichtlich Regelungen zu Ehewohnung und Haushaltsgegenständen. Die speziell auf die Immobilie bezogenen Erläuterungen sind eingebettet in eine allgemeine Erläuterung des Güterstandes und der Inhaltskontrolle bei Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen. Auch die Auseinandersetzung einer Vielzahl von Immobilien oder die Schaffung eines Familienpools unter Einbeziehung der Kinder werden ausführlich behandelt.
Profitieren Sie von folgenden Inhalten:
- Die Immobilie als Wert im Rahmen der Scheidungsfolgenansprüche
- Streit um die Nutzung der Scheidungsimmobilie
- Das Grundbuch der Scheidungsimmobilie
- Vertragliche Eigentumsänderungen oder Dauerregelungen
- Teilungsversteigerung
- Steuerliche Fragen rund um die Scheidungsimmobilie
- Vorsorgende ehevertragliche Regelungen rund um die Immobilie
- Die Immobilie in der Scheidungsvereinbarung
- Erbrechtliche Sicherung der Immobilie nach der Scheidung
- Muster für Vereinbarungen und Anträge
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare, Notarassessoren und Rechtsanwälte in der Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Familienrecht, Gerichte
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christoph Münch, Notar in Kitzingen, Beirat des Deutschen Notarinstituts für Familienrecht, Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Familienrecht bei der Bundesnotarkammer.