Das Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht enthält mehr als 300 Schriftsatzmuster für das sozialrechtliche Verfahren.
Der Fokus des Buches liegt auf den prozessrechtlichen Fragestellungen, materiellrechtliche Sachverhalte stehen im Hintergrund.
Die 2. Auflage folgt diesem Gedanken noch konsequenter und orientiert sich auch in der Gliederung am Gang des Verfahrens.
Neu in der 2. Auflage:
- Anerkenntnis (§ 101 Abs. 2 SGG)
- Berichtigung von Urteilen und Beschlüssen (§ 138 SGG)
- Entschädigung wegen unangemessener Dauer des Verfahrens (§ 202 S. 2 SGG i.V.m. §§ 198 ff. GVG)
- Ergänzung von Urteilen und Beschlüssen (§ 140 SGG)
- Protokollberichtigung und -ergänzung (§ 122 SGG i.V.m. §§ 159-165 ZPO)
- Tatbestandsberichtigung (§ 139 SGG)
- Trennung von Streitsachen (§ 113 Abs. 2 SGG und § 202 S. 1 SGG i.V.m. § 145 ZPO)
- Überprüfung untergesetzlicher Normen (§ 55a SGG)
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist als Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.D. und Verfasser zahlreicher Kommentare und Monographien zu sozialrechtlichen und verfahrensrechtlichen Themen seit Jahren einer der versiertesten Kenner der Materie.
Autor*in
Vors. Richter am BSG a.D.