Buchhaltung ist manchmal unbequem, aber sehr wichtig. Denn mit ihr lässt sich der wirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens bestimmen. Dieses Buch zeigt, wie die Finanzbuchhaltung als Informationsbasis für das Controlling ausgeschöpft und sinnvoll erweitert werden kann.
Die beschriebenen Instrumente und Verfahren basieren auf den in nahezu jedem kleinen und mittleren Unternehmen vorliegenden Auswertungen der Finanzbuchhaltung und den daraus resultierenden jährlichen Jahresabschlüssen. Mit diesen Informationen wird die praktische Umsetzung ganz einfach.
Zum Buch gehört ein durchgängiges Formblattsystem, das zum Download in der NWB Datenbank bereitsteht. Damit können Sie alle anfallenden Controllingaufgaben selbst bearbeiten und sicher handhaben. Eine zusätzliche Fallstudie zeigt Ihnen die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung eines Controllingsystems.
Entdecken Sie mithilfe des Buches die Vorteile eines effektiven Controllings, um damit ein Unternehmen noch besser steuern zu können!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Auflage
6., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-61023-3 (9783482610233)
Schweitzer Klassifikation
Herr Dipl.-Kfm. Christian Klett
- Jahrgang 1967
- 1988-1993: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Studium der BWL (Schwerpunkte Marketing und Umweltmanagement), Abschluss Diplom-Kaufmann
- Seit 1994: selbständiger beratender Betriebswirt, Freiberufler
- Seit 1998: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Bergisch-Gladbach im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
- Seit 2003: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede
Herr Dipl.-Kfm. Michael Pivernetz
- Jahrgang 1967
- 1988-1993: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Studium der BWL, Abschluss Diplom-Kaufmann
- 1994-1999: u. a. Angestelltentätigkeit und berufsbegleitende Ausbildung zum Steuerberater
- Seit 2000: selbstständig tätig als Steuerberater in Dortmund
- Seit 2000: nebenberuflicher Lehrbeauftragter für Betriebliches Rechnungswesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen