Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Der Kommentar für die Arbeitnehmervertretung. Kündigungsschutz für Beschäftigte – Onlineausgabe – im Abonnement.
Vorteile auf einen Blick:
- Setzt den Fokus auf den Kündigungsschutz der Beschäftigten
- Berücksichtigt Rechtsprechung aller Instanzen
- Bietet hilfreiche Argumentationsmöglichkeiten zugunsten der Beschäftigten
- Stellt alle kündigungsrelevanten Vorschriften übersichtlich dar
- Regelmäßige Aktualisierung durch die Autorinnen und Autoren
- Inklusive umfassender Rechtsprechungsdatenbank
- Für bis zu 3 Nutzer*innen
Der Kommentar für die Arbeitnehmervertretung
Wer Beschäftigten beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, kann auf diesen Kommentar nicht verzichten. Er behandelt detailliert alle Gesetze, die Schutz gegen Kündigungen geben. Dazu gehören neben dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auch zahlreiche Bestimmungen, die man unter dem Stichwort "Sonderkündigungsschutz" zusammenfasst. Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses wirft zahlreiche Fragen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts auf - auch sie sind umfassend erläutert. Zudem gibt es ein eigenes Kapitel zu den Besonderheiten bei Kündigungen im öffentlichen Dienst.
Die Online-Ausgabe berücksichtigt aktuelle Entwicklungen. Etwa:
- Ausweitung des Sonderkündigungsschutzes in § 15 KSchG durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Neuregelung im Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)
- Kündigungsverbot von Whistleblowern im Sinne des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes
- Sonderkündigungsschutz für Vergütungsbeauftragte und Strahlenschutzbeauftragte
- Verhaltensbedingte Kündigung, etwa wegen rechtsradikaler Betätigung, Datenschutzverstößen, Meinungsäußerungen in sozialen Medien
- Anhörung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG
- Massenentlassung nach §§ 17 ff. KSchG
- Neuerungen infolge der Transparenzrichtlinie (EU) 2019/1152
- Kündigung mit Hilfe eines Algorithmus
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
ISBN-13
978-3-7663-8561-1 (9783766385611)
Kündigungshinweis
Kündigung bis 6 Wochen vor Ende des Bezugsjahrs
Schweitzer Klassifikation