Ihr Praxis-Ratgeber zum Spezialthema "Nießbrauch".
Der Nießbrauch hat in der Praxis eine erhebliche Bedeutung, insbesondere bei der Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ist dieses Instrument äußerst beliebt. Doch die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs sind kompliziert und die steuerliche Behandlung wirft häufig Fragen auf.
Dieser jetzt in der 9. Auflage vorliegende Ratgeber ermöglicht Ihnen einen fundierten Einstieg in dieses Spezialthema. Die Autoren geben Ihnen einen kompakten Überblick über die bürgerlich-rechtliche Seite des Nießbrauchs und zeigen die unter Umständen erheblichen steuerlichen Konsequenzen der Bestellung eines Nießbrauchs auf. Vertrags- und Testamentsmuster machen das Buch zu einem nützlichen Hilfsmittel für jeden Praktiker, der mit der Materie zu tun hat.
Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen wichtigen Urteile und Verwaltungsanweisungen zum Thema. Neu hinzugekommen sind unter anderem Abhandlungen zu den Themen Surrogation und Nießbrauch bei der GmbH.
Produkt-Info
Ausschließiche Nutzung als Online-Version.
Auflage
9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe. Rechtsanwälte. Notare. Gerichte. Finanzverwaltung.
ISBN-13
978-3-482-55083-6 (9783482550836)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Hellmut Götz
- Jahrgang 1961
- Nach dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
rechtswissenschaftliches Studium an den Universitäten Tübingen und Freiburg i. Br.
- Seit Juli 2000 Leiter des Fachbereichs Vermögens- und Unternehmensnachfolge der BDO Deutsche
Warentreuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Freiburg
- Autor zahlreicher Fachpublikationen insbesondere zur Unternehmensnachfolge und zum
Umwandlungssteuerrecht
Dr. Christoph Hülsmann
- Jahrgang 1961
- Rechts- und wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br.
- Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht sowie an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. und in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Rudolf Nirk und Prof. Dr. Dr. Norbert Gross, Karlsruhe
- Partner und Mitglied der Standortleitung der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
- Geschäftsführer der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
- Autor zahlreicher Fachpublikationen insbesondere zum Gesellschafts- , Erb- und Erbschaftsteuerrecht
Begründet von
Richter am BFH a. D.
Fortgesetzt von
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Zivilrechtliche Regelung des Nießbrauchs. Steuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs (Schwerpunkt). Vertrags- und Testamentsmuster. Nießbrauchserlasse.