Neue Funktionen unserer Online-Dienste!
NEU: KIRK der zeitsparende KI-Assistent
Mit KIRK sind Sie immer auf der sicheren Seite: Egal ob Vorschriften oder komplexe Einzelfälle – unser KI-Assistent liefert Ihnen in kürzester Zeit zuverlässige Antworten. Alle Vorteile sehen Sie direkt gegenüber!
Schneller wissen, sicher handeln – der neue KI-Assistent in den Online-Diensten
- Antworten in Sekunden: Schluss mit langem und zeitaufwändigem Suchen. Sie fragen – KIRK antwortet. Direkt, präzise und auf den Punkt.
- Rechtssichere Auskünfte: Keine vagen Vermutungen, sondern ausschließlich gesichertes Wissen aus dem aktuellen Online-Diensten.
- Transparente Quellen: Jede Antwort ist nachvollziehbar, da die Vorschriften und Gesetze direkt angezeigt werden.
Wir möchten, dass Ihnen die tägliche Arbeit mit unseren Online-Diensten leichter von der Hand geht. Deshalb haben wir an vielen weiteren Verbesserungen gearbeitet und neue Funktionen aufgenommen, z. B. die Autovervollständigung der Suchfunktion oder die Auflistung der Toptreffer bei Suchanfragen.
Die Oberfläche des Online-Dienstes wurde komplett neu gestaltet. Die Technik ist auf neustem Stand. Im Vordergrund stehen eine leichte und intuitive Bedienbarkeit durch den Nutzer.
Kommentierung des Rechts der beruflichen Bildung - aktuell, zuverlässig, praxisgerecht
Der Kommentar Berufsbildungsgesetz von Herkert/Töltl ist das Standardwerk auf dem Gebiet der beruflichen Bildung. Ausführlich und vollständig erläutert und kommentiert es das Berufsbildungsgesetz. Die Neuerungen durch das am 1. August 2024 geltende Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) sind berücksichtigt.
Ergänzend dazu sind die relevanten Bestimmungen der Handwerksordnung, der Ausbilder-Eignungsverordnung sowie des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes kommentiert.
Das Werk zeichnet sich durch seinen hohen praktischen Nutzen aus; es hilft in allen Fragen weiter, die sich dem Rechtsanwender im Umgang mit dem Berufsbildungsrecht stellen.
Das Werk ist systematisch gegliedert in Gesetzestext, Kommentar und ergänzende bundesrechtliche Vorschriften sowie Ausführungsbestimmungen der Länder.
Als rechtlich relevante Entscheidungshilfe wird der Kommentar von Herkert/Töltl zitiert, empfohlen und insbesondere geschätzt von:
- Industrie- und Handelskammern
- Handwerkskammern
- Berufskammern
- Arbeits- und Verwaltungsgerichten
- Kultusbehörden und berufsbildenden Schulen
- weiteren zuständigen Stellen und Behörden nach dem Berufsbildungsgesetz
- Rechtsanwälten
- Ausbildungsbetrieben
Ihre Vorteile:
- Die Datenbank wird monatlich aktualisiert, so sind Sie stets auf aktuellem Stand.
- Selbsterklärende Oberfläche, einfache Handhabung.
- Die Gliederung ermöglicht einen schnellen Gesamtüberblick.
- Die Recherchefunktion findet gesuchte Begriffe blitzschnell.
- Texte können ausgedruckt, kopiert und in die Korrespondenz übernommen werden.
- Gesetzesänderungen – zurückliegende und zukünftige – sind farblich dargestellt und können leicht nachvollzogen werden.
Systemvoraussetzungen:
- Internetzugang
- aktueller Internetbrowser
- PDF-Reader
- Textverarbeitungsprogramme