Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Mit Haufe Buchungssätze online erhalten Sie
maximale Unterstützung in Ihrer täglichen Kontierungspraxis
mit anschaulichen Praxisbeispielen, vorformulierten Buchungssätzen und umfassenden Fachbeiträgen. Ein weiterer Vorteil: Sie arbeiten flexibel, ob von Zuhause oder im Büro.
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!
Ihre Vorteile mit Haufe Buchungssätze Online:
-
Top-Aktuell:
Sie erhalten rechtssichere Antworten auf all Ihre Fragen in der täglichen Kontierungspraxis.
-
Verlässliche Kompetenz:
Dank regelmäßiger Aktualisierungen bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen garantiert keine wichtige Änderung.
-
Mehr Sicherheit beim Buchen und Kontieren:
Mit den praxisorientierten Themen und den klar strukturierten Texten lassen sich Geschäftsvorfälle vorausschauend gestalten und steuersparend kontieren.
-
Praktische Arbeitshilfen:
Der AfA-Rechner und der Geschäftswagen-Rechner erleichtern Ihnen die Arbeit und helfen, wertvolle Zeit zu sparen.
-
Einfache Bedienung:
Haufe Buchungssätze online zeichnet sich durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion aus. Sie werden sich innerhalb weniger Minuten im Programm zurechtfinden und schnell zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen.
-
Erstklassiger Service:
Ob Fragen an die Redaktion oder unsere Serviceabteilung - wir sind immer für Sie da! Sichern Sie sich kompetente Antworten des Redaktionsteams auf Ihre Fragen rund um das Haufe Finance Office Basic oder nutzen Sie den direkten, gebührenfreien Draht der Service-Hotline bei allen Fragen zum Produkt. Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:
Buchen und Kontieren
- Umfassende Fachbeiträge
- Vorformulierte Buchungssätze
- Zahlreiche Praxisbeispiele
- Konten der Kontenrahmen DATEV SKR 03, 04
Lexikon
Über 300 Stichwörter von A-Z zur täglichen Kontierungs-Praxis:
- Abschreibungen
- Besonderheiten bei ausgewählten Gesellschaftsformen
- innergemeinschaftliche Umsatzsteuersachverhalte
- Reise- und Bewirtungskosten
- Rückstellungen
- u.v.m.
Antworten auf häufig gestellte Fragen, zum Beispiel:
- Wie berechnen Sie bei der privaten Pkw-Nutzung den zu versteuernden Wert für die Einkommen- und Umsatzsteuer?
- Was müssen Sie beim Wechsel der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge-Verfahren) beachten und wie buchen Sie richtig?
- Wie erkennen Sie, welche Abschreibungsmethode für Sie die günstigste ist?
- Wie berechnen Sie Rückstellungen richtig und was sind die handels- und steuerrechtlichen Unterschiede?
- Worauf müssen Sie bei Anschaffungs- oder Herstellungskosten achten, damit Sie richtig abgrenzen - sofort abziehbare Betriebsausgaben oder die Aufwendungen aktivieren?
- u. v. m.
Arbeitshilfen
- AfA-Rechner
- Geschäftswagen-Rechner für Unternehmer
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Die Online-Version wird ständig aktualisiert. Die Nutzung der Online-Version und aller Inklusiv-Leistungen ist auf den Bezugszeitraum begrenzt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-648-14732-0 (9783648147320)
Schweitzer Klassifikation