Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das umfassende Berechnungsprogramm! Integrierte Berechnung der ges. Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs, der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungsansprüche und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf.
Das Modul „Erbrechtliche Berechnungen Online“ umfasst:
- die Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge des Verstorbenen
- die Erfassung der testamentarischen Erben
- die Erfassung und Berechnung des Nachlasswerts in erbschaftsteuerlicher Klassifikation (inkl. Berechnung des Steuerwerts eines Grundstücks)
- die Erfassung der Beschwerungen des Nachlasses und der einzelnen Erben
- die Berechnung des Miterbenausgleichs
- die Berechnung des Werts der Erbteile und Vermächtnisse
- die Berechnung der Pflichtteilansprüche (nebst Feststellung, ob der halbe Erbteil nach § 2306 BGB zugewandt wurde)
- die Berechnung der Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Prüfung der Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die Vermächtnisse
- Berechnung der Verteilung der Pflichtteilslast und Pflichtteilsergänzungslast im Innenverhältnis
- Berechnung der Ersatzhaftung der Beschenkten
- Berechnung der Erbschaftsteuerschulden der Bedachten und Pflichtteilsberechtigten
- einen Hinweis auf die Möglichkeit der Ausschlagung des Erbes und Kalkulation hierfür, also auch die Berechnung des Zugewinnausgleichs
Hinzu kommt wegen ihrer Bedeutung für die sog. vorgezogene Erbfolge die Berechnung der Schenkungsteuer. Hier können auch steuerlich privilegierte Gegenstände eingegeben und die gemischten Schenkungen einschließlich der Schenkung mit Nießbrauchsvorbehalt nebst Stundung eines Steuerteils und deren Ablösung und endlich die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker abgerechnet werden. Ein weiteres Modul unterstützt die Erbscheinserteilung bei gesetzlicher Erbfolge durch Formulierung eines Erbscheinvorbescheids. Schließlich stehen noch allgemeinere Hilfsmittel für die Rechtspraxis zur Verfügung, wie Rentenkapitalisierung, Indextabellen und Indexumrechnungen, Prozesskosthilfe, Prozesskostenvorschuss und die Gebührentabellen.
Vorteile:
- ortsungebunden auf Mobilgeräten
- immer auf dem neuesten Stand durch Onlineaktualisierungen
- keine Installation nötig
- unabhängig vom Betriebssystem, läuft auch im Browser von MacOSX, iOS, Linux
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums
Schweitzer Klassifikation