Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Frag den Kommentar! Jetzt mit praktischer KI-Recherche
Damit haben Sie bei der Grundsteuer immer festen Boden unter den Füßen!
Der neue NWB Grundsteuergesetz Kommentar stellt Ihnen fundierte und praxisnahe Kommentierungen der Bundesregelung sowie der länderspezifischen Sonderregelungen zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Anwendung der neuen Bewertungsvorschriften im Rahmen der Hauptfeststellung auf den 1.1.2022 und der Erstellung der Feststellungserklärungen durch eine praxisnahe Kommentierung des neuen Bewertungsrechts (§§ 218-266 BewG).
Im Einzelnen sind aus dem Bewertungsgesetz die folgenden Vorschriften im Kommentar enthalten:
- Feststellungsverfahren der Grundsteuerwertermittlung (§§ 218 - 231 BewG)
- Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens (§§ 232 - 242 BewG)
- Bewertung des Grundvermögens (§§ 243 - 262 BewG)
- Ermächtigungen und Anwendungsvorschriften (§§ 263 und 266 BewG)
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Änderungen durch die koordinierten Erlasse der der Länder - AEBewGrSt - vom 9.11.2021 zur Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1.1.2022. Besonders hervorzuheben sind aus dem Bereich des Grundsteuergesetzes die Erstkommentierung der neuen Vorschriften zur:
- Einführung neuer Ermäßigungen bei der Steuermesszahl für Wohnraum und Denkmalobjekte (§ 15 GrStG)
- Einführung einer sogenannten Grundsteuer C - gesonderter Hebesatz aus städtebaulichen Gründen auf baureife unbebaute Grundstücke (§ 25 GrStG)
Von der Bundesregelung abweichende Sonderregelungen der Länder werden in einem separaten Teil C des Werks ausführlich kommentiert. Besonders hervorzuheben sind die Erstkommentierungen der neuen Vorschriften
- des Landesgrundsteuergesetzes Baden-Württemberg (LGrStG BW),
- des Bayrischen Grundsteuergesetzes (BayGrStG) und
- des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes (NGrStG).
Das Besondere
Der Kommentar bleibt durch Newseinschuss und (Online-) Aktualisierungen sowohl der Bundesregelung als auch der länderspezifischen Regelungen immer aktuell. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen bei der optimalen Mandantenberatung.
Die Inhalte und Leistungen im Überblick:
- laufende Aktualisierung aufgrund neuer Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung
- perfekt integriert in die NWB-Datenbank
- viele Komfort- Funktionen wie Änderungsverfolgung, erweiterte Leseansicht und Anzeige des tatsächlichen Rechtsstands bei jeder Kommentierung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-482-99962-8 (9783482999628)
Kündigungshinweis
Kündigung zum Monatsende möglich
Schweitzer Klassifikation