Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Richtig abschreiben mit dem AfA Lexikon
Die bewährte Kombination aus den amtlichen AfA-Abschreibungstabellen des Bundesfinanzministeriums (BMF) und einem praxisorientierten Erläuterungsteil sorgt dafür, dass Sie zu abschreibungsrechtlichen Aspekten stets umfassend informiert sind.
Qualifizierte Herausgeber wie der Oberregierungsrat Holm Geiermann und die Regierungsdirektorin des BMF Annette Mohaupt garantieren die hohe Aktualität der Inhalte.
Das Werk ist speziell auf Ihre praktischen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Praxisratgeber beantwortet Fragen zur optimalen Abschreibung von Wirtschaftsgütern ebenso zuverlässig wie Fragen nach Sonderabschreibungen oder neuesten Gesetzesentwicklungen.
Eine Vielzahl von Übersichten, Praxisfällen und Beispielen hilft bei der Ermittlung des zutreffenden AfA-Satzes und der richtigen Nutzungsdauer.
Inhalte des AfA Lexikons
Das AfA Lexikon kombiniert amtliche AfA Abschreibungstabellen mit Erläuterungen zu Praxisfällen und Hinweise zu Abschreibungen, Nutzungsdauer, Sonderabschreibungsmöglichkeiten und Gesetztesentwicklungen. So ermitteln Sie einfacher den zutreffenden AfA-Satz.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- ABC der Abschreibungen
- ABC der Anlagegüter
- Erläuterungen zur gestaltenden AfA-Beratung
- Praxisfälle zur Verdeutlichung
- Amtliche AfA-Tabellen des BMF, Richtlinien/Erlasse
Allgemeine Neuerungen
- ABC der Abschreibungen (z.B. Investitionsabzugsbetrag nach § 7 EStG ab 2016, Leasing, Mietereinbauten und Mieterausbauten, Gebäude)
- ABC der Anlagegüter (z.B. Abfüllanlagen, Abscheider, Häcksler, Hochdruckreiniger, Parkscheinautomaten, Poliermaschinen, Rasenmäher, Raupenfahrzeug, Scheren)
Neu in der 181. Aktualisierung (Juni 2025) u.a.:
Mit der 181. Aktualisierungslieferung wurden folgende Stichwörter aktualisiert:
- ABC der Abschreibungen mit Beispielen
- Anschaffung, Anschaffungskosten
- Baudenkmale
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Umwandlung
- ABC der Anlagegüter
- Beleuchtungsanlagen
- 3D-Drucker
- Elektronutzfahrzeuge/-(lasten)fahrräder
- Film- und Fernsehfonds
- Hochregallager
- Nähmaschinen
- Wettbewerbsverbote
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit Archivfunktion.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-174300-4 (9783081743004)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum nächsten Jahresende nach Bezugsende
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RegierungsdirektorinBundesministerium für Finanzen (BMF)
OberamtsrätinBundesministerium für Finanzen (BMF)
Steuerberater
Steuerberater, MBA
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater