Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
So hilft Ihnen die Bundeshaushaltsordnung mit Schwerpunkt Zuwendungsrecht onlineFragestellungen rund um Zuwendungen sind in Ihrer haushaltsrechtlichen Praxis ebenso häufig wie weitreichend. Auf der Kommentierung des Zuwendungsrechts im Rahmen der Bundeshaushaltsordnung (§§ 23, 44, 91 BHO) liegt deshalb seit jeher ein Hauptaugenmerk dieses Kommentars. Der Autor, Dr. Norbert Dittrich, verfügt hier über eine einzigartige Expertise.
Das finden Sie in diesem Online-KommentarNeben dem Zuwendungsrecht im Rahmen der Bundeshaushaltsordnung (§§ 23, 44, 91 BHO) finden Sie auch die im Kontext relevanten Grundzüge des Vergaberechts ausführlich erläutert. Übergeordnete Grundsätze werden ebenso herausgearbeitet wie wenig bekannte, aber für das Bundeshaushaltsrecht wichtige Detailfragen. Zum Inhalt gehören darüber hinaus:
Dieser eLine-Kommentar zur Bundeshaushaltsordnung ist besonders geeignet für alle, die mit der Aufstellung und/oder dem Vollzug des Bundeshaushaltes befasst sind.
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Norbert Dittrich, geboren 1943, Jurist, Ministerialdirigent a.D., bis 2008 im Bundesumweltministerium, dort von 1986 bis 2001 Leiter des Haushaltsreferates und Mitglied in der Arbeitsgruppe Haushaltsrecht der obersten Bundesbehörden, seit 1977 Dozent zum Haushaltsrecht mit Schwerpunkt Zuwendungsrecht bei der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und für In-House-Seminare bei Bewilligungsbehörden und Zuwendungsempfängern, 1993 bis 2008 Mitglied im Prüfungsausschuss des Bundespersonalausschusses für den Aufstieg in den höheren Dienst, zuletzt als Vorsitzender eines Prüfungsausschusses. Kommentator des Haushaltsrechts seit 1981.