Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Werk bietet die erforderlichen Erläuterungen zur Vorbereitung und Durchführung von Umstrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen.
Die wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kommentierung bietet auf dem gewohnt hohen Niveau der Kölner Kommentare zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht die erforderlichen Erläuterungen zur Vorbereitung und Durchführung von Umstrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen.
NEU in der 2. Auflage:
- Neuer Mitherausgeber des Werks neben Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb und Herrn Prof. Dr. Stefan Simon ist Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing. Er ist ein ausgewiesener Experte des Aktien- und Konzernrechts, spezialisiert auf die Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten, Unternehmensumstrukturierungen und -übernahmen, Börsengänge und Taking-Private-Transaktionen (insbesondere Squeeze-out-Verfahren).
- Als Autor:innen neu hinzugekommen sind Praktiker:innen aus namhaften Rechtsanwaltskanzleien.
- Der Kommentar berücksichtigt sämtliche legislativen Neuerungen inklusive des UmRUG und des Brexit sowie sämtliche zum Umwandlungsrecht ergangene Rechtsprechung und Literatur.
- Rechtsstand 01.08.2023
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Gesellschaftsrecht, Unternehmenssyndici, Gerichte, Wissenschaft.
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung sowie Leiterin der Abteilung 3 (Europäisches Gesellschaftsrecht) des Instituts für Gesellschaftsrecht (IfG) an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Stefan Simon, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Partner der Sozietät Flick Gocke Schaumburg in Bonn und Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Er ist zudem geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift "Der Konzern".
Die Autoren:
Prof. Dr. Roland Beckmann, Universität des Saarlandes; Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln; Dr. Johannes W. Flume, Universität Köln; RA Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg; Dr. Kristian Hohn, Bucerius Law School, Hamburg; RADr. Dieter Leuering, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann, Universität Saarlandes; RA Dr. Tobias Nießen, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Jens Petersen, Universität Potsdam; Prof. Dr. Thomas Rönnau, Bucerius Law School, Hamburg; RA Dr. Daniel Rubner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Martin Schöpflin, Norddeutsche Fachhochschule für Rechtspflege, Hildesheim; RA/StB Prof. Dr. Stefan Simon, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Dr. Peter W. Tettinger, Universität Köln.