Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
So hilft Ihnen die TVöD Entgeltordnung VKA PLUS
Gerade bei der Eingruppierung ist es für Sie wichtig, immer auf aktuellem Wissensstand zu sein und die Regelungen einfach anwenden zu können. Dieses digitale Produkt unterstützt Sie umfassend mit Schnelleinstiegen in die Erläuterungen und FAQ zu wichtigen Tätigkeitsmerkmalen.
Experten stellen für Sie weitreichende und aktuelle Informationen über das geltende Eingruppierungsrecht der Kommunen bereit.
Neue Oberfläche und Suche
Mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche erleben Sie einen schnellen Einstieg in alle Inhalts-Rubriken. Außerdem erleichtert Ihnen eine verbesserte Kontextsuche mit Vorschau-Funktion das Auffinden der richtigen Inhalte und hilft Ihnen, Ihre Fragen effizient zu beantworten.
Das finden Sie in der TVöD Entgeltordnung VKA PLUS
- Schnelleinstiege in Erläuterungen
- FAQ zu Tätigkeitsmerkmalen
- Praxisnahe Kommentierung der Vorbemerkungen und Tätigkeitsmerkmale
- Viele Arbeitshilfen, Beispiele, Grafiken, Muster und Checklisten, auch als Download
- Aktuelle Rechtsprechung zur Eingruppierung
- Lexikon der Eingruppierung im öffentlichen Dienst
- TVöD (VKA) Eingruppierungsexperte
- Webinar „Aktuelles zum Eingruppierungsrecht in TVöD und TV-L“
Dieser Online-Kommentar ist besonders geeignet für
Mitarbeitende in den Personalabteilungen, Personalleitungen sowie Personalvertretungen, die sich mit der Eingruppierung im Bereich der Kommunen beschäftigen.
Das Besondere am Kommentar TVöD Entgeltordnung VKA PLUSZentrales Anliegen von Verlag und Autorenteam ist die schrittweise Modernisierung und Neukommentierung des Werks. Bei der schwierigen Materie ist zeitgemäße und tarifkonforme Eingruppierung eine Herausforderung. Dazu kommt oft das „Juristen-Deutsch“, für viele eine Fremdsprache. Wir gestalten den Kommentar so, dass wir Ihnen schnell auffindbare, leicht verständliche Antworten auf Ihre konkreten Fragen geben können. Anschauliche Grafiken, Begriffsdefinitionen sowie Beispiele erleichtern das Verständnis. So erleichtern wir Ihnen die Eingruppierung:
- Der Schnelleinstieg mit prägnanten Informationen gibt Ihnen einen ersten Überblick über die jeweiligen Tätigkeitsmerkmale
- FAQ: gezielte praxisnahe Antworten zu Ihren konkreten Fragen und Problemen
- Zahlreiche Arbeitshilfen erleichtern Ihnen das Verständnis und helfen bei der Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- E-Mail-Benachrichtigung bei jeder Änderung
- Rechtssicher und vertrauenswürdig
- Praktische Funktionen, intuitive Bedienung
- Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Überall
- Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0
Sofort testen ohne Risiko
4 Wochen kostenlos und in vollem Umfang testen. Unverbindlich – der Test endet automatisch.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter in den Personalabteilungen, Personalleiter und Personalvertretungen, die sich mit der Eingruppierung im Bereich der Kommunen beschäftigen
ISBN-13
978-3-8073-0143-3 (9783807301433)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Vertragsende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
†, Ministerialdirektor a.D.
Fortgesetzt von
Rechtsanwältin, Fachanwältin für ArbeitsrechtStellvertretende Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern
Richter a.D.Arbeitsgericht
Hauptgeschäftsführer der Kommunalen Arbeitgeberverbände