Mit dem digitalen Berliner Kommentar bearbeiten Sie Fälle zügiger denn je, denn neben relevanten Inhalten profitieren Sie hier von den integrierten Online-Funktionen.
Im Fokus: InsO und InsVV
Ein Team aus renommierten Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert neben der Insolvenzordnung (InsO) die Insolvenzrechtlichen Vergütungsordnung (InsVV), das Internationale Insolvenzrecht (EuInsVO, Art. 102 EGInsO), das Schuldverschreibungsgesetz (SchVG) sowie § 27 ArbnErfG und für das Insolvenzrecht relevante Aspekte des Steuerrechts.
Für mehr Effizienz bei der Fallbearbeitung stehen Ihnen online zahlreiche Muster zum Download zur Verfügung.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jürgen Blersch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht mit den Tätigkeitsschwerpunkten Insolvenz- und Unternehmensrecht, Reorganisierung und Sanierung, Gesellschaftsrecht, Bank- und Kreditsicherungsrecht, Handelsrecht sowie Vertrags- und Haftungsrecht.
Hans-W. Goetsch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Insolvenzrecht bzw. insolvenzrechtliche Beratung, Reorganisierung und Sanierung, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kreditsicherungsrecht.
Prof. Dr. Ulrich Haas, Inhaber des Lehrstuhls für Zivilverfahrens- und Privatrecht, Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. (Internationales) Insolvenz- und Verfahrensrecht, (Internationales) Erbrecht und Gesellschaftsrecht.