Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Unerlässlich für die Bilanzierungs- und Prüfungspraxis
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2024:
Kommentierung:
- Kapitel IX: ESPSAS
- IAS 39 (Finanzinstrumente)
- IAS 27 (Konzern-und separate Einzelabschlüsse)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgeber*in
em. Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, Universität Münster
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, ist Geschäftsführer der Ernst & Young GmbH WPG und leitet als EMEIA Leader den Geschäftsbereich Assurance. Zuvor war er mehrere Jahre als Global und EMEIA Leader des Geschäftsbereichs Financial Accounting Advisory Services (FAAS) tätig. Er ist Vorsitzender des Vorstands des IDW, Honorarprofessor an der Universität Mannheim und Mitherausgeber eines Kommentars zur internationalen Rechnungslegung. Prof. Dr. Peter Wollmert verfügt über langjährige Prüfungs- und Beratungserfahrung bei internationalen Mandanten.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Münster.
Prof. Dr. Peter Oser ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Honorarprofessor an der Universität Mannheim.
WP/StB Dr. Stefan Bischof, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.