Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar von fachlich exzellenten Autor:innen von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel grundlegend neu bearbeitet, um neue Themenfelder erweitert und als neue Online-Datenbank aufgebaut. Die Konzeption ermöglicht Ihnen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen. Neu und für Praktiker:innen erhellend sind rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Der Kommentar bietet zu allen relevanten Praxisproblemen eine weiterführende Erläuterung, ist wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen; Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion werden Sie sich schnell zurechtfinden und zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen. Dank permanenter Updates bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung.
Informationen zum Update Juni 2025
Die vorliegende Datenbank wird neu aufgebaut und sukzessive um weitere Inhalte ergänzt: Parallel zum Erscheinen der insgesamt 5 gedruckten Teilbände der 7. Auflage wird die Datenbank inhaltlich erweitert. Die Teilbände 1 (§§ 238-263 HGB), 2 (§§ 264-289f HGB) und 3 (§§ 290-315e HGB) sind online sowie gedruckt bereits verfügbar. Folgende bereits vorliegenden Kommentierungen der Teilbände 4 und 5 werden "online first" veröffentlicht:
Da das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der europäischen CSRD-Richtlinie noch nicht abgeschlossen ist, wurden die zentralen Normen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung derzeit noch nicht kommentiert. Erste Orientierung zur CSRD und den durch diese Richtlinie geregelte Vorgaben zur Anpassung an nationales Recht bietet die Überblickskommentierung Anh. zu §§ 289b ff. bzw. Anh. zu §§ 315b ff. HGB.
Eine Übersicht aller Kommentierungen, die nach Komplettierung in der Datenbank verfügbar sind, ist dort einsehbar unter "Werkübersicht".
Jetzt die Online-Datenbank 4 Wochen kostenlos testen!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Alle Neuerungen im Überblick: