Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
NEU: KIRK der zeitsparende KI-Assistent
Mit KIRK sind Sie immer auf der sicheren Seite: Egal ob Vorschriften oder komplexe Einzelfälle – unser KI-Assistent liefert Ihnen in kürzester Zeit zuverlässige Antworten. Alle Vorteile sehen Sie direkt gegenüber!
Schneller wissen, sicher handeln – der neue KI-Assistent in den Online-Diensten
- Antworten in Sekunden: Schluss mit langem und zeitaufwändigem Suchen. Sie fragen – KIRK antwortet. Direkt, präzise und auf den Punkt.
- Rechtssichere Auskünfte: Keine vagen Vermutungen, sondern ausschließlich gesichertes Wissen aus dem aktuellen Online-Diensten.
- Transparente Quellen: Jede Antwort ist nachvollziehbar, da die Vorschriften und Gesetze direkt angezeigt werden.
Aktuell, zuverlässig, praxisgerecht – mit Synopse zu den Änderungen durch das 3. WaffRÄndG
Der Erwerb, Besitz und Umgang mit Waffen setzen fundierte Rechtskenntnisse und umfangreiches Wissen voraus.
Geänderte Anzeigepflichten, Bestandsschutz, Bedürfnisprüfung. Das sind nur einige Änderungen, die das neue Waffengesetz ab 1. September 2020 mit sich bringt. Neben der Neuregelung eines Waffenregistergesetzes (WaffRG) betreffen die Änderungen u. a. das Waffengesetz und das Beschussgesetz.
Der Kommentar stellt schnell, zuverlässig und aktuell alle wichtigen Vorschriften und die einschlägigen Verordnungen und Regelungen sowie Arbeitshilfen zur Verfügung.
Die relevanten Vorschriften sind zum zügigen Auffinden in einzelne Themenbereiche gegliedert:
- Waffengesetz mit Kommentar
- Nationales Waffenregistergesetz (NWRG) mit Kommentar
- Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zum Waffengesetz (AWaffV, WaffVwV, Schießstand-Richtlinien, NWRG-DV, DSWaffe u. a.)
- BKA-Einstufungen erlaubter oder verbotener Waffen
- Waffenrecht-Länderregelungen
- Jagdrecht
- Sprengstoffrecht
- Beschussrecht
- EU-Feuerwaffen
- Kriegswaffen, Kampfmittel
- Berufsrecht, Ausbildung
Der renommierte Großkommentar, den auch das BVerwG zitiert.
Neue Rechtsentwicklungen bzw. aktuelle Gerichtsentscheidungen, die gesondert im Waffen-Rechts-Report aufgeführt werden, runden das Nachschlagewerk ab. Der Online-Dienst bietet alle Inhalte des Loseblattwerks und darüber hinaus:
- Fachaufsätze
- Expertenmeinungen
- Bekanntmachungen (u. a. Vereinsverbote)
- Weitere Vorschriften im Zusammenhang mit dem Waffenrecht (StGB, OWiG, VwVfG u. a.)
- Ganz aktuell: Synopse des Wortlauts der bisherigen Regelungen des Waffengesetzes und des seit 1. September 2020 geltenden Wortlauts nach dem 3. WaffRÄndG
Komfortabel Arbeiten mit dem Online-Dienst Aktuelles Waffenrecht – Ihre Vorteile:
- Alle Updates und damit alle Aktualisierungslieferungen sind im Jahresbezugspreis inbegriffen.
- Drei Lizenzen sind inklusive, d. h. drei Nutzer können den Online-Dienst parallel und unabhängig voneinander nutzen.
- Intelligente Suche: Durchsuchen Sie das gesamte Werk nach Begriffen oder Paragraphen.
- Leichter Zugriff auf alte Vorschriftenstände, Versionsvergleiche
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Professionelles Wissen für Waffenrechtsbehörden, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Waffenrecht, Polizeivollzugsdienst, Zoll, Bundeswehr, Sportschützen und Jäger.
Kündigungshinweis
Kündigung jeweils zum Laufzeitende in Textform möglich
Schweitzer Klassifikation